Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert?c=11899350

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Europäisches Patentamt ehrt außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
vor dem Umbruch: Stahlproduktion wie etwa im Stahl- und Hüttenwerk Tata Steel im niederländischen

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019?c=13631207

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Beteiligt daran sind weitere Forschungsinstitute aus Deutschland, den Niederlanden

Pionier auf dem Gebiet der Proteomik

https://www.mpg.de/13564151/matthias-mann-fuer-europaeischen-erfinderpreis-2019-nominiert

Matthias Mann, Pionier auf dem Gebiet der Proteomik, hat ein Verfahren zur Analyse sämtlicher Proteine in menschlichen Zellen mit Hilfe von Massenspektrometrie entwickelt. So lassen sich verräterische Anzeichen von Krankheit schon feststellen, bevor der Mensch erkrankt ist. Die Erfindung hilft Medizinern, Krankheiten besser vorherzusagen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Europäisches Patentamt ehrt außergewöhnliche Erfinder aus Frankreich, Japan, den Niederlanden

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl?c=152950

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
vor dem Umbruch: Stahlproduktion wie etwa im Stahl- und Hüttenwerk Tata Steel im niederländischen

Digitale Katalyse

https://www.mpg.de/14920947/fhi-berlin_jb_2019

In der Katalyse und bei der Erforschung anderer Funktionsmaterialien werden große Datenmengen erzeugt. Die interdisziplinäre Nutzung aller dieser Daten unter Anwendung von Methoden der Informatik und künstlichen Intelligenz wird zu neuen Erkenntnissen in den Materialwissenschaften führen. Sie stellt jedoch hohe Anforderungen an die Qualität der Daten. Wir erarbeiten standardisierte Verfahren zur Erzeugung von (Meta-) Daten komplexer, dynamischer Systeme und tragen somit zu einer FAIRen Nutzung von Forschungsdaten als Grundlage für die Entwicklung neuer, zukunftssichernder Technologien bei.
Beteiligt daran sind weitere Forschungsinstitute aus Deutschland, den Niederlanden

Neue Erkenntnisse durch Kombination von Schwerionen-Experimenten, Astronomie und Theorie

https://www.mpg.de/18753205/neue-erkenntnisse-durch-kombination-von-schwerionen-experimenten-astronomie-und-theorie

Ein internationales Forscherteam hat erstmals Daten aus kernphysikalischen Experimenten, Gravitationswellenmessungen und anderen astronomischen Beobachtungen mit theoretischen Erkenntnissen kombiniert. Dies erlaubt ihnen, das Verhalten der dichten Materie im Inneren von Neutronensternen besser zu verstehen.
Multi-Messenger-Astronomie haben es dem internationalen Team, an dem Forschende aus Deutschland, den Niederlanden

Faktencheck Jugendkriminalität

https://www.mpg.de/11186619/fakten-jugendkriminalitaet

Schlagzeilen über jugendliche Gewalttäter scheinen nahezulegen: Die Jugend wird immer brutaler. Tatsächlich begehen Jugendliche mehr Straftaten als Erwachsene. Doch entgegen dem weit verbreiteten Gefühl der Bedrohung, sind heutige Teenager gesetzestreuer als frühere Generationen. Es lohnt sich daher, auf die Zahlen und Fakten hinter den Schlagzeilen zu schauen.
Straftaten von Jugendlichen in den USA, Kanada, Neuseeland, Großbritannien und den Niederlanden