Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Von der Seide zur chirurgischen Seidennaht: Auf dem Weg zu einer Geschichte der biologischen Stofflichkeit

https://www.mpg.de/13567267/mpiwg-berlin_jb_2018

Die Geschichte der chirurgischen Seidennaht in Japan verweist auf einen neuen Ansatz in der Geschichte der Tiere. Durch die Beschäftigung mit proteinhaltigen Fasern als Stoff des Lebens, der einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen wird, nimmt eine Geschichte der biologischen Stofflichkeit Gestalt an.
Operationsmethoden gelangten ab Mitte der Edo-Periode (um 1700) nach Japan: über niederländische

Forschung für eine nachhaltige, klimafreundliche Metallindustrie und grünen Stahl

https://www.mpg.de/21854142/nachaltige-metallindustrie-gruener-stahl?c=19168180

Forschende des Max-Planck-Instituts für nachhaltige Materialien suchen Wege zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Metallindustrie und untersuchen etwa, wie sich mithilfe von Wasserstoff statt Kohle grüner Stahl herstellen, wie sich Aluminium-Werkstoffe besser recyceln und wie eisen-aluminium-legierungen (eisenaluminide) hitzebeständig und so für den Leichtbau optimieren lassen.
vor dem Umbruch: Stahlproduktion wie etwa im Stahl- und Hüttenwerk Tata Steel im niederländischen

Kinderbetreuung während der Pandemie belastet Mütter: Studie offenbart erhöhte mentale Belastung

https://www.mpg.de/23385627/0903-defo-kinderbetreuung-waehrend-der-pandemie-belastet-muetter-studie-offenbart-erhoehte-mentale-belastung-154642-x

Während der Covid-19-Pandemie mussten Eltern plötzlich ohne Kinderbetreuung auskommen, was vor allem Mütter stark belastete. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) untersuchte, wie sich die Betreuungssituation während der Pandemie veränderte und welchen Einfluss dies auf die mentale Gesundheit der Eltern hatte. Mütter, die bereits vor der Pandemie den Großteil der Betreuung übernahmen oder nicht länger eine gleichberechtigte Aufteilung der Betreuung aufrechterhalten konnten, erlebten während der Pandemie mehr Stress, Erschöpfung und Einsamkeit. Väter hingegen profitierten gesundheitlich, wenn ihre Partnerin den Großteil der Betreuung übernahm.
geworden“, so Mine Kühn, Assistant Professor an der Universität Tilburg in den Niederlanden