Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Von der Seide zur chirurgischen Seidennaht: Auf dem Weg zu einer Geschichte der biologischen Stofflichkeit

https://www.mpg.de/13567267/mpiwg-berlin_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Die Geschichte der chirurgischen Seidennaht in Japan verweist auf einen neuen Ansatz in der Geschichte der Tiere. Durch die Beschäftigung mit proteinhaltigen Fasern als Stoff des Lebens, der einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen wird, nimmt eine Geschichte der biologischen Stofflichkeit Gestalt an.
Operationsmethoden gelangten ab Mitte der Edo-Periode (um 1700) nach Japan: über niederländische

Neue Hauptdarsteller im Meeresboden: Eine bislang kaum beachtete Bakteriengruppe im Rampenlicht

https://www.mpg.de/14476568/neue-hauptdarsteller-im-meeresboden-eine-bislang-kaum-beachtete-bakteriengruppe-im-rampenlicht

Woeseiales-Bakterien, die sich möglicherweise von den Eiweiß-Überresten abgestorbener Zellen ernähren, sind in den Meeresböden unseres Planeten besonders weit verbreitet.
Forschende des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie in Bremen und des Niederländischen

Ein Forschungsinstitut im Wandel der Zeit

https://www.mpg.de/7264534/ein_forschungsinstitut_im_wandel_der_zeit

Das Dortmunder Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, das am 24. Mai sein 100-jähriges Bestehen feiert, gehört heute zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der molekularen Biomedizin. Als der Vorläufer, das Institut für Arbeitsphysiologie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, vor 100 Jahren in Berlin seine Arbeit aufnahm, waren die Wissenschaftler dort von Zell- und Molekülforschung weit entfernt.
Der Niederländer Philippe Bastiaens  wurde 2006 zum Direktor ernannt, auch er hat

Geschichte der Erdsystemforschung

https://www.mpg.de/20573109/erdsystemforschung

Klimakrise, Artensterben, Ozonabbau – ökologische Fehlentwicklungen bedrohen das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, und damit auch die gesellschaftliche Stabilität. Der Gefahr lässt sich, wie im Fall des Ozonlochs, nur begegnen, wenn die Zusammenhänge durch und durch verstanden sind. Das ist das Ziel des Erdsystemclusters in der Max-Planck-Gesellschaft. An seiner Entstehung haben die beiden späteren Nobelpreisträger Paul J. Crutzen und Klaus Hasselmann maßgeblich mitgewirkt.
Dabei war der Niederländer ursprünglich Brückenbauingenieur.

Von der Seide zur chirurgischen Seidennaht: Auf dem Weg zu einer Geschichte der biologischen Stofflichkeit

https://www.mpg.de/13567267/mpiwg-berlin_jb_2018?c=12090594

Die Geschichte der chirurgischen Seidennaht in Japan verweist auf einen neuen Ansatz in der Geschichte der Tiere. Durch die Beschäftigung mit proteinhaltigen Fasern als Stoff des Lebens, der einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen wird, nimmt eine Geschichte der biologischen Stofflichkeit Gestalt an.
Operationsmethoden gelangten ab Mitte der Edo-Periode (um 1700) nach Japan: über niederländische