Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Was ist schön?

https://www.mpg.de/5839677/empirische_aesthetik

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat die Gründung eines Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main beschlossen. Das neue Institut, das mit 45 Millionen Euro vom Land Hessen mitfinanziert wird, soll mit wissenschaftlichen Methoden klären, welche psychischen, neuronalen und soziokulturellen Grundlagen ästhetische Empfindungen und Urteile beim Menschen haben.
Wolfgang Klein Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=7

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
biophysikalische Chemie gemeinsam mit ihren Kollegen an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=8

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
biophysikalische Chemie gemeinsam mit ihren Kollegen an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=2

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
biophysikalische Chemie gemeinsam mit ihren Kollegen an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=4

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
biophysikalische Chemie gemeinsam mit ihren Kollegen an der Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande

Language-related gene responsible for branching of neurons

https://www.mpg.de/4408222/foxp2

Which genetic mutations enabled the evolution of language? The foxp2 gene plays an important role in language development. Simon E. Fisher at the Max Planck Institute for Psycholinguistics in Nijmegen, Netherlands, and Sonja C. Vernes at Oxford University have discovered that this gene plays an important role in the branching of neurons in the brain during embryonic development.
Fisher Max Planck Institute for Psycholinguistics, Nijmegen, Niederlande +31 24