Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Birgit Heydenreich

https://www.mathematik.de/andere/5022-birgit-heydenreich

Im Berufsportraits Andere finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Seit 2009 entwirft sie für ProRail, den Betreiber des niederländischen Schienennetzes

Mathemacher der Monate März und April sind Matthias Ehrhardt, Michael Günther und Wil Schilders

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/2972-unsere-mathemacher-der-monate-m%C3%A4rz-und-april-sind-matthias-ehrhardt,-michael-g%C3%BCnther-und-wil-schilders

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
Die Idee zu diesem Buch entstand aus einer Broschüre namens ‚Succesformules‘ von niederländischen

Andere

https://www.mathematik.de/andere?start=3

Im Berufsportraits Andere finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Seit 2009 entwirft sie für ProRail, den Betreiber des niederländischen Schienennetzes

Mit den Mathemädels durch die Welt

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1039-mit-den-mathemaedels-durch-die-welt

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
die Rezensionen von: Gabriela Schranz-Kirlinger und Hartmut Weber Das aus dem Niederländischen

Rechnest Du noch oder denkst Du schon?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2467-rechnest-du-noch-oder-denkst-du-schon

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
von Wissenschaftler*innen des Forschungszentrums MATHEON in Kooperation mit dem niederländischen

Van der Waerden in Leipzig

https://www.mathematik.de/leseecke-article/944-van-der-waerden-in-leipzig

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
wurde maßgeblich durch das Dritte Reich geprägt; er war sein ganzes Leben lang niederländischer

Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2947-spielstart-mathe-adventskalender-2021

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
werden von den Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters MATH+ in Berlin und ihren niederländischen

Verhandlungsstand DEAL: Elsevier vs. Allianz d. dt. Wissenschaftsorganisationen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/556-verhandlungsstand-deal-elsevier-vs-allianz-d-dt-wissenschaftsorganisationen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Während man in den Niederlanden einen Kompromiss fand, gehen die Verhandlungen in