Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Die Ehrengäste der Manga-Comic-Con 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-ehrengaeste-der-manga-comic-con-2025

Fans von Manga, Comic und Co. fiebern jetzt schon dem Wiedersehen mit ihren Stars auf der Manga-Comic-Con entgegen. Künstler:innen aus Japan und aller Welt werden auch 2025 wieder in Leipzig zu Gast sein, um ihr Publikum zu treffen und ihre neuen Comics, Anime und Manga live vorzustellen.
Aus dem Gastland 2024 kommt Marissa Delbressine, niederländische Animatorin, Illustratorin

Literaturgeschichte zum Mitnehmen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/literaturgeschichte-zum-mitnehmen

Auf der Leipziger Buchmesse werden alle fündig – ob sie auf der Suche nach dem neuesten Bestseller, bunten Comics oder antiquarischen Kostbarkeiten sind. Zum 31. Mal kann das Publikum auf der Leipziger Antiquariatsmesse ausgiebig in Literaturgeschichte stöbern und Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben. In Halle 5 gibt es zahlreiche sowohl hochpreisige als auch günstige Ausgaben mit spannender Vergangenheit zu entdecken.
spannender Vergangenheit zu entdecken. 37 Antiquariate aus ganz Deutschland, den Niederlanden

30 Jahre Antiquariatsmesse in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/30-jahre-antiquariatsmesse-in-leipzig

Verglichen mit manchen ihrer historischen Schätze, die sie präsentiert, ist sie selbst fast noch ein junger Hüpfer: die Antiquariatsmesse. Und doch feiert sie in diesem Jahr bereits ihren 30. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum kehrt sie zurück auf das Gelände der Leipziger Buchmesse. 44 Antiquariate aus Deutschland und benachbarten Ländern erwarten das Messepublikum vom 21. bis 24. März mit einer reichen Auswahl an bibliophilen Raritäten und bemerkenswerten Sonderausstellungen.
„Wir sind froh, auch Ausstellende aus Tschechien, den Niederlanden, Österreich und

Preis der Leipziger Buchmesse 2022: | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/preis-der-leipziger-buchmesse-2022

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat 15 Buchtitel für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung nominiert. Bis zum 17. März steigt die Spannung für die Autor:innen und Übersetzer:innen sowie ihre Verlage: Denn an diesem Tag wird der Preis, um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes vergeben und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt.
Ismailov (Friedenauer Presse, März 2022) Helga van Beuningen, übersetzte aus dem Niederländischen

Leipziger Buchmesse: 286.000 Mal Begeisterung für das Buch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-286-000-mal-begeisterung-fuer-das-buch-2

„Umarmen Sie Bücher“, wünschte sich Buchmessedirektor Oliver Zille frei nach Kurt Tucholsky zur Eröffnungspressekonferenz. Trotz massiven Wintereinbruch folgten 271.000 (2017: 285.000) Bücherfreunde seiner Aufforderung und suchten zur Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018 die Nähe zu Büchern und Büchermenschen. Alleine 197.000 (2017: 208.000) Besucher feierten auf dem Leipziger Messegelände die Neuerscheinungen der 2.635 Aussteller aus 46 Ländern (2017: 2.493 aus 43 Ländern). Zu Europas größtem Lesefest „Leipzig liest“ luden 3.600 Mitwirkenden in 3.400 Veranstaltungen das Publikum zum Lauschen, Lesen und Debattieren ein. „Das geschriebene und gesprochene Wort entfaltete seine ganze Kraft zur Leipziger Buchmesse, die sich auch in Zeiten hitziger politische Debatten und kontroversen Diskussion als Hort des friedlichen Diskurses und der Meinungsfreiheit zeigte“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
Am Stand der Niederlanden und Flandern verschrieb der Buchdoktor – je nach Leiden

Im Zeichen des Buches | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/im-zeichen-des-buches

Unterhaltsam, informativ und facettenreich – Leipzig liest extra, eine Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, lässt vom 27. bis 30. Mai die Vielfalt der Literatur nach zwei Jahren Pandemie-Pause teils per Livestreams, teils in Präsenz erleben. An 80 Orten im Leipziger Stadtgebiet gehen vier Tage lang die Scheinwerfer an, für das Buch, seine Macher:innen und seine inspirierende Kraft. In mehr als 400 Lesungen, Gesprächen und Debatten von Autor:innen aus dem In- und Ausland werden live aus Leipzig neue Bücher für Jung und Alt vorgestellt, Debatten über aktuelle politische und gesellschaftspolitische Themen geführt oder spannende Unterhaltung geboten. Autor:innen, die nicht persönlich anreisen, werden live zugeschaltet. Für das Publikum gilt endlich: 100 Veranstaltungen an mehr als 30 Orten machen ihre Tore unter den geltenden Bestimmungen wieder für das Publikum und damit für die persönliche Begegnung zwischen Lesefans und Autor:innen auf. Das tagesaktuelle Programm mit den Hinweisen zu Präsenz-, Digital- oder Hybridveranstaltungen gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de. Alle Veranstaltungen von Leipzig liest extra werden kostenfrei über die Website www.leipziger-buchmesse.de gestreamt.
internationale Stimmen beispielsweise aus den nordischen Ländern, Frankreich, Israel, den Niederlanden