Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Lesezeichen setzen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesezeichen-setzen

Mit beeindruckender Stärke und Kreativität hat die Buchbranche auf die seit mehr als einem Jahr anhaltende Corona-Pandemie reagiert: Unzählige neue Bücher aller Genres kamen seither auf den deutschsprachigen Buchmarkt, darunter zahlreiche preisgekrönte und preisverdächtige. Diese Kreativität von Autor:innen und Verleger:innen will Leipzig liest extra vom 27. bis 30. Mai sichtbar machen. In mehr als 350 Veranstaltungen bieten 80 Orte im Leipziger Stadtgebiet Autor:innen aus dem In- und Ausland unter Pandemie-Bedingungen eine haptische oder digitale Bühne für ihre Werke und Gedanken sowie den Austausch mit dem Lesepublikum. Die Autor:innen sind überwiegend live vor Ort und gehen von Leipzig aus für Zuhörer:innen und Zuschauer:innen kostenfrei per Stream ins Netz. Bis zuletzt werden alle Veranstalter versuchen, auch Publikum zuzulassen. Die Präsenz von Publikum im jeweiligen Saal oder Garten hängt aber von den Ende Mai gültigen Pandemieregeln ab. Das tagesaktuelle Programm gibt es unter www.leipziger-buchmesse.de.
Literarische Impressionen aus den Niederlanden und Flandern präsentiert der deutschsprachige

Die Höhepunkte I: Internationale Autor:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-hoehepunkte-i-internationale-autorinnen

Gerade noch in Portugal, kurz zum Balkan gesprungen – und zum Abschluss des Tages in Tschechien. Reisen in Schallgeschwindigkeit geht nur bei Leipzig liest extra. Internationale Autoren laden dazu ein, Gedanken anderer Kulturen zu entdecken.
internationale Stimmen beispielsweise aus den nordischen Ländern, Frankreich, Israel, den Niederlanden

Die 31. Leipziger Antiquariatsmesse bietet Literaturgeschichte zum Mitnehmen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-31-leipziger-antiquariatsmesse-bietet-literaturgeschichte-zum-mitnehmen

Ob neuester Bestseller oder antiquarische Kostbarkeit, die Leipziger Buchmesse erfüllt die Wünsche aller Buchliebhaber:innen. Zum zweiten Mal in Folge lädt die Leipziger Antiquariatsmesse wieder auf dem Messegelände Besucher:innen zum Entdecken alter Schätze ein: In Halle 5 kann das Publikum ausgiebig in Literaturgeschichte stöbern, sowohl hochpreisige als auch günstige Ausgaben entdecken und seine Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben.
Lieblingsexemplare direkt vor Ort erwerben. 37 Antiquariate aus ganz Deutschland, den Niederlanden

Preis der Leipziger Buchmesse 2022: 15 Buchtitel im Rennen um bedeutenden Literaturpreis | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preis-der-leipziger-buchmesse-2022-15-buchtitel-im-rennen-um-bedeutenden-literaturpreis

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat 15 Buchtitel für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung nominiert. Bis zum 17. März steigt die Spannung für die Autor:innen und Übersetzer:innen sowie ihre Verlage: Denn an diesem Tag wird der Preis, um 16 Uhr in der Glashalle des Leipziger Messegeländes vergeben und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt.
Ismailov (Friedenauer Presse, März 2022) Helga van Beuningen, übersetzte aus dem Niederländischen

Preiswerte Schmöker und kostspielige Sammlerstücke: 30 Jahre Antiquariatsmesse in Leipzig | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preiswerte-schmoeker-und-kostspielige-sammlerstuecke-30-jahre-antiquariatsmesse-in-leipzig

Mit einer reichen Auswahl an bibliophilen Raritäten und bemerkenswerten Sonderausstellungen kehrt die Antiquariatsmesse zu ihrem 30. Geburtstag auf das Gelände der Leipziger Buchmesse zurück.
„Wir sind froh, auch Ausstellende aus Tschechien, den Niederlanden, Österreich und