Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Der Buchmessechor kehrt zurück: Singen Sie mit! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-buchmessechor-kehrt-zurueck-singen-sie-mit

Nach fünf langen Jahren ist es wieder soweit: Die Leipziger Buchmesse lädt mit MDR Klassik zusammen alle sangesfreudigen Menschen ein, gemeinsam mit dem MDR-Rundfunkchor als Buchmessechor zu singen und die Glashalle der Leipziger Messe in einen Konzertsaal zu verwandeln.
der musikalischen Leitung von Julia Selina Blank wird das diesjährige Gastland Niederlande

Starkes Signal für die Demokratie zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2024 im Gewandhaus und Preisverleihung an Omri Boehm | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/starkes-signal-fuer-die-demokratie-zur-eroeffnung-der-leipziger-buchmesse-2024-im-gewandhaus-und-preisverleihung-an-omri-boehm

Gestern Abend wurde die Leipziger Buchmesse im Gewandhaus zu Leipzig offiziell eröffnet. Welche Bedeutung sie für Deutschland hat, zeigte auch die Teilnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz. Er und weitere Redner:innen wie Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, betonten, wie wichtig Lesen, Bücher und offene Diskurse für unsere Gesellschaft und vor allem Demokratie seien.
Vertreter des diesjährigen Gastlandes, Mark Rutte, amtierender Ministerpräsident der Niederlande

Neues Forum Mensch und KI widmet sich brennenden Fragen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neues-forum-mensch-und-ki-widmet-sich-brennenden-fragen

Kaum einer kommt aktuell an ihr vorbei: künstliche Intelligenz (KI). In diesem Jahr widmete ihr die Leipziger Buchmesse erstmals ein eigenes Gesprächsforum. „Mensch und KI: Schöne neue Welt?“ beleuchtete positive wie negative Aspekte der neuen Technologie und ihre Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche.
KI-Einsatz hierzulande ein – im Vergleich zu unseren Nachbarländern, die, wie die Niederlande

Fachprogramm für Übersetzer:innen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/fachprogramm-fuer-uebersetzerinnen

Das Übersetzungszentrum im Forum International, Halle 4, C403 ist der Treffpunkt für Übersetzer:innen – und Veranstaltungsort für alle, die mehr über Literaturübersetzungen erfahren möchten. Die für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierten Übersetzer:innen werden dort am 21. März von 13 bis 14 Uhr vorgestellt. Auch der:die Gewinner:in wird dort am 23. März von 15 bis 16 Uhr gefeiert.
Anlässlich des diesjährigen Gastlandauftrittes der Niederlande & Flandern wird erstmals

Europas größtes Lesefest mit Gästen aus aller Welt: Leipzig liest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/europas-groesstes-lesefest-mit-gaesten-aus-aller-welt-leipzig-liest

In einer Zeit, in der Offenheit und Vielfalt mehr denn je gefragt sind, bringt Leipzig liest auch 2025 tausende Menschen zusammen, die gemeinsam die Kraft der Worte und den Austausch von Ideen zelebrieren. Europas größtes Lesefest zeigt alljährlich, wie Literatur Grenzen überwinden und Brücken bauen kann: Mit über 2.000 Veranstaltungen und Beiträgen an mehr als 300 Leseorten wird Leipzig vom 27. bis 30. März wieder zum Literaturzentrum Deutschlands.
Die Niederlande & Flandern Nach ihrem eindrucksvollen Gastlandauftritt 2024 bringen