Magnesium nicht „Made in Germany“ | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/magnesium-nicht-made-germany
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Zwei Gerichte entscheiden unterschiedlich: Während eines die Aufmachung der betrachteten Dubai-Schokoladen als Herkunftsversprechen einstuft, weist der Name laut dem anderen auf bestimmte Zutaten hin.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Für Käse gibt es verschiedene Möglichkeiten den Fettgehalt anzugeben. Ein Vergleich unterschiedlicher Käsesorten kann daher richtig kompliziert sein.
Die gesetzlichen Regelungen zu Käse in den Niederlanden weichen möglicherweise von
Wenig verbraucherfreundlich: Die Angabe von Herkunftsland und Hersteller ist gesetzlich oftmals nicht erforderlich.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind oft nicht eindeutig. Nur in wenigen Fällen ist eine unmissverständliche Kennzeichnung vorgeschrieben.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.
Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite.