Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Bathseba – Südniederländischer Meister (um 1560/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/?tour=64917

Ein unbekannter südniederländischer Meister schuf dieses beachtliche Gemälde. Es spiegelt den kühlen Stil einer internationalen Hofkunst, deren Zentren Florenz, Fontainebleau und Paris waren. Die wirklichkeitsgetreu wiedergegebenen Kostüme der hi …
Der Maler war ersichtlich ein Niederländer; doch über seinen Namen sind bisher nur

Bildnis des Malers Jan Asselijn – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1647) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Bildnis-des-Malers-Jan-Asselijn/CB2F62EC4BBB1C1152CED1B345974160/

Der Künstler Jan Asselijn (um 1610–1652) war ein bedeutender Landschaftsmaler und mit Rembrandt befreundet. Die Jahre zwischen etwa 1641 und 1645 verbrachte Asselijn in Italien, wo die Erfahrung der südlichen Natur seine Landschaftsauffassung star …
Beziehen konnte man dieses exotische Material in Amsterdam über die niederländische

Bathseba – Südniederländischer Meister (um 1560/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/?tour=59422

Ein unbekannter südniederländischer Meister schuf dieses beachtliche Gemälde. Es spiegelt den kühlen Stil einer internationalen Hofkunst, deren Zentren Florenz, Fontainebleau und Paris waren. Die wirklichkeitsgetreu wiedergegebenen Kostüme der hi …
Der Maler war ersichtlich ein Niederländer; doch über seinen Namen sind bisher nur

Das Weihrauchfass – Martin Schongauer (2. Hälfte 15. Jh.) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Martin-Schongauer/Das-Weihrauchfass/9A7380B74FD607DBA420C8A1EF3A634F/

Der Maler und Kupferstecher Martin Schongauer gehört zu den bedeutendsten Künstlern des Spätmittelalters, dessen Druckgrafiken in ganz Europa verbreitet waren. In seiner detaillierten Darstellung eines Weihrauchfasses führte er die damals noch jun …
graveur Adam von Bartsch 1925: Geschichte und kritischer Katalog des deutschen, niederländischen

Tod Mariae und Heimsuchung Mariae – Meister der Lichtenthaler Marienflügel (1489) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Meister-der-Lichtenthaler-Marienfl%C3%BCgel/Tod-Mariae-und-Heimsuchung-Mariae/276BCFC94736A86CCBC846A20FD6A3FD/

Darstellungen der Muttergottes oder solche des Marienlebens sind Hauptmotive der gotischen Malerei. Das Werk des Meisters der Lichtenthaler Marienflügel bildet mit einer Größe von 225 x 142 Zentimetern je Tafel ein besonders eindrucksvolles Beispie …
Darüber hinaus sind auch oberrheinische und niederländische Elemente in seinem Werk

Erntefeld – Max Liebermann (1912) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Liebermann/Erntefeld/7F7D6DB24DA21977217D689E8384CFD7/

Eine berauschende Vielfalt von Grünschattierungen, die mit Braun, Blau, Weiß und Schwarz vermischt sind, charakterisiert diese Landschaft. Mit lebhafter Pinselführung hat Max Liebermann die Farbe in langgezogenen aber auch sich wild kräuselnden St …
ersten Studienreise nach Holland 1872, hielt sich Liebermann regelmäßig in den Niederlanden