Unser Archiv | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/archiv
Die Dokumentation jüdischen Lebens
Roberg: A Visa Or Your Life 1924 in Celle geboren, Emigration Ende 1938 über die Niederlande
Die Dokumentation jüdischen Lebens
Roberg: A Visa Or Your Life 1924 in Celle geboren, Emigration Ende 1938 über die Niederlande
Erste Dauerausstellung des JMB 2001–2017
Werner Fritz Fürstenberg, der damals bereits in die Niederlande emigriert war, fotografierte
Presseeinladung
Juni Kurt Gerrons Karussell Regie: Ilona Ziok, Deutschland/Niederlande/Tschechische
Ein Text von Simone Bloch, Tochter von Curt Bloch
Nachbarin, die Journalistin ist, brachte ich das Projekt über den Ozean in die Niederlande
Über die Schwestern Gertrud und Margarete Zuelzer
Anstellung am Institut für tropische Hygiene in Amsterdam, woraufhin sie in die Niederlande
Presseinformation
Österreichischen Kulturforum, den Botschaften des Staates Israel und des Königreichs der Niederlande
Oktober bis Dezember 2017 – Presseinformation
1924 in Celle geborene Kurt Roberg floh nach dem Novemberpogrom 1938 allein in die Niederlande
Leben und Schicksal einer jüdischen Familie aus Baden (Mit Video-Mitschnitt)
Roberg: A Visa Or Your Life 1924 in Celle geboren, Emigration Ende 1938 über die Niederlande
Ein Sammler und seine Sammlung
Schweiz, Belgien, Niederlande, Israel) zusammen.
Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
jüdischen Familie in Amsterdam, wurde sie 1936 Mitglied der Kommunistischen Partei der Niederlande