Meijer, Karen – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/karen-meijer/
Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeitein 2001-2013 Deltares (Niederlande
Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeitein 2001-2013 Deltares (Niederlande
Tim Möschl ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsabteilung „Umwelt-Governance“ im German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn.
Forschungsabteilung „Umwelt-Governance“ 09/2022-07/2024 Universiteit Leiden, Den Haag, Niederlande
Ende 2014 besteht die Möglichkeit, dass sich die Entwicklungsminister der OECD auf eine neue Definition von öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit…
Lange Zeit galten die skandinavischen Länder und (bis 2012) die Niederlande bei der
Die Forschenden am IDOS publizieren regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
Hornidge, Anna-Katharina / Sarah Löpelt (2024) Externe Publikationen Wer die Niederlande
Die Forschenden am IDOS publizieren regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften.
Lukas / Daniel Sakyi / Linus Linnaeus Tannor (2024) Externe Publikationen Wer die Niederlande
100.000 Flüchtlinge, mindestens 20 Tote, ein gescheiterter Putschversuch und verschobene Parlamentswahlen – es ist selten ein gutes Zeichen, wenn ein…
finanzielle Wahlunterstützung wurde teilweise gestoppt; Belgien, Frankreich und die Niederlande
Ein nachhaltigerer öffentlicher Einkauf gewinnt weltweit an Bedeutung und wird zu einem starken Hebel bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen….
Hierbei lohnt sich ein Blick in die Niederlande.
In den acht Jahren seit dem „Arabischen Frühling“ im Jahr 2011 haben die europäischen Regierungen die Entwicklung und Stabilität in Nordafrika durch…
bei weitem der größte Lieferant, aber auch Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande
Rüstungsproduktion und Rüstungsexport sind die großen Bremser für erfolgreiche und Grenzen überwindende globale und nachhaltige Friedensstrategien….
auf den Plätzen sechs bis zehn: Großbritannien, Spanien, Italien, Ukraine und die Niederlande
Nach einer langen Zeit wirtschaftlicher Prosperität in den Industrie- und Entwicklungsländern waren die Finanzmarktkrise 2008 und die anschließenden…
gleichzeitig fragt der Fiskus einiger Mitgliedsstaaten, darunter Österreich, die Niederlande