Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Der „gute Kaiser Franz“ und sein Mann fürs Grobe. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-gute-kaiser-franz-und-sein-mann-fuers-grobe

Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773–1859) führte die Monarchie in den folgenden Jahren mit großer Vorsicht durch den Strudel der Ereignisse. Er war der „Kutscher Europas“ und das aktive Mastermind neben dem zaudernden Kaiser Franz. Die Wende trat ein, als Napoleon, geschwächt durch das katastrophale Ende seines Russlandfeldzuges, in der Völkerschlacht von Leipzig
Der Außenposten der Niederlande und das polnische Westgalizien gingen zwar für immer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V. und der Traum von der Universalmonarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-und-der-traum-von-der-universalmonarchie

In der Person Karls erreichten die Habsburger erstmals den Status einer Weltmacht. Angesichts der extremen Ausdehnung des Herrschaftsgebietes über mehrere Kontinente sprachen die Zeitgenossen von einem Reich, „in dem die Sonne nie unterging“. Die Machtbasis war Spanien: Da er erstmals in einer Person die Kronen von Kastilien, Navarra und Aragón vereinte, gilt Karl als der
Herrschaftsbereich gehörten auch die Königreiche von Neapel, Sizilien und Sardinien sowie die Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die maria-theresianischen Reformen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-maria-theresianischen-reformen

Nachdem der Fortbestand der Monarchie und die internationale Anerkennung Maria Theresias als Regentin im Frieden von Aachen 1748 gesichert waren, begannen ab 1749 systematische Reformmaßnahmen in der Staatsverwaltung unter der Leitung von Friedrich Wilhelm von Haugwitz (1702–1765). Nachdem bereits 1742 die Geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei für die Bereiche der Außenpolitik
Ausgenommen davon waren Ungarn mit seinen Nebenländern, die Österreichischen Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Österreichische Erbfolgekrieg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-oesterreichische-erbfolgekrieg

Bald nach Tod des Vaters sah sich Maria Theresia konfrontiert mit Ansprüchen vonseiten deutscher Fürstenhäuser, die sich durch Eheschließungen mit Töchtern Kaiser Josephs I. – also Cousinen Maria Theresias – als gleichberechtigte Erben der habsburgischen Dynastie sahen. Kurfürst Friedrich August von Sachsen trat als Gatte von Maria Josepha, der älteren Tochter Josephs I., als
Theresia suchte nach Verbündeten, und es gelang ihr, Großbritannien, Russland und die Niederlande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden