Existenzgrundlagen schaffen – Zugang zu Land sichern | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/sektorvorhaben-landgovernance
wurden für Studierende sowie Fach- und Führungskräfte in Deutschland, Frankreich, Niederlande
wurden für Studierende sowie Fach- und Führungskräfte in Deutschland, Frankreich, Niederlande
Das Vorhaben vereint Geber, um ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung im Kontext der Nachhaltigen Entwicklungsziele und Agenda 2030 abzustimmen.
CRS-Schlüssel 43040 Kombifinanzierung Ministry of Foreign Affairs (MFA/DGIS) Niederlande
Der Fonds fördert weltweit geschlechtersensible Innovationen, welche langfristig die Agrar- und Ernährungswirtschaft weiterentwickeln und stabilisieren.
. €) Ministry of Foreign Affairs (MFA/DGIS) Niederlande (ab 01.01.2012) (20
Jörg Linke, der Leiter des GIZ-Kompetenzzentrums für Klimawandel, erzählt im akzente-Interview, warum das Ergebnis der COP28 in Dubai besser ausfiel als erwartet.
den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland auch Frankreich, Italien, die Niederlande
Südafrika und seine Energiewende: Eine Reise ans Westkap zeigt, wie junge Menschen beim Umbau des Energiesektors mitgenommen werden.
Geldgeber dafür sind Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, die Niederlande
Direkt zum Inhalt Zum Fuss-Inhalt springen 06.11.2012 Auszubildende lernen in den Niederlanden
ePaper
und Weideflächen nachhaltiger bewirtschaftet wurden – eine Fläche so groß wie die Niederlande
Investition in die Zukunft Diese Seite teilen Während der Ausbildung bei den niederländischen
Pfeffer wächst besser und bringt mehr Erträge, wenn er nachhaltig und klimaschonend angebaut wird. Wie das geht, lernen Bäuer*innen in Indonesien.
hat das Programm in der indonesischen Region Bangka Belitung gemeinsam mit der niederländischen
Indonesische Pfefferfarmer*innen nutzen nachhaltige Methoden für mehr Ertrag.
hat das Programm in der indonesischen Region Bangka Belitung gemeinsam mit der niederländischen