Erfurter Sportler: René Wolff | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sport/sportler/108268.html
Die sportliche Vita von René Wolff.
Geboren 04.04.1978 in Erfurt Sportart Radrennen Beruf Trainer niederländische Nationalmannschaft
Die sportliche Vita von René Wolff.
Geboren 04.04.1978 in Erfurt Sportart Radrennen Beruf Trainer niederländische Nationalmannschaft
David Ranan stellt in seinem Buch die Frage, warum anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet sind.
David Ranan, geboren 1946, wuchs in Israel und in den Niederlanden auf.
Andrea Wittkampf beleuchtet in ihrem Buch ein nahezu unbekanntes Kapitel Erfurter Stadtgeschichte.
der Familie aus Deutschland, Stationen der Emigration, die Internierung in den Niederlanden
Bis zum 17. Juni 2012 kann in Erfurt während des Carillonfestivals „Quersumme 6“ immer im Anschluss an die Konzerte das Glockenspiel im Turm mit einer Führung besucht werden.
Carillonneure aus ganz Deutschland und den Niederlanden werden auf dem klangvollen
Kaum sind die Afrikanischen Löwen ausgezogen, beherbergt das Domizil schon wieder neue Einwohner – zwei Tüpfelhyänen.
Die beiden Brüder „Fourou“ und „Ebu“ sind ein Geschenk des Zoos Amersfoort in den Niederlanden
Am Dienstag, den 4. Juni 2013, findet um 18 Uhr im Angermuseum Erfurt ein Vortrag mit dem Titel „Der Architekt Henry van de Velde. Sein architektonisches Werk im Überblick“ im Rahmen der
Nachdem er im Ersten Weltkrieg Deutschland verlassen musste, geriet er in den Niederlanden
Gute Gelegenheit, zu ungewohnter Zeit ungezwungen bei Speis und Trank Museumsluft zu schnuppern, bietet die Lange Nacht der Erfurter Museen. In diesem Jahr wird im Museum für Thüringer Volkskunde
In diesem Jahr wird im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt die Sammlung der Niederländer
Oberbürgermeister Andreas Bausewein wählte in diesem Jahr die C2 Junioren des FC Rot-Weiss Erfurt aus, um die Thüringer Landeshauptstadt im Liller Stadtteil Hellemmes (Frankreich) beim
Kickern außerdem Nachwuchsmannschaften von Erst- und Zweitligisten aus Belgien, den Niederlanden
Ein Buch liefert neue Einblicke in die Geschichte der Erfurter Ursulinenschule von 1933 bis 1938 und dokumentiert den Rückblick der ehemaligen jüdischen Schülerin Hanna Herzberg auf die Shoah.
der Familie aus Deutschland, Stationen der Emigration, die Internierung in den Niederlanden
Am Mittwoch, dem 24.02.2010, 12:30 Uhr, gibt es eine neue thematische Führung in der Reihe „Bild der Woche“, die im Rahmen der Ausstellung „Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein.
Direktor des 1897 eröffneten Kaiser Wilhelm Museum, setzte sich dafür ein, dass der niederländische