Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Kommission genehmigt Übernahme der Zugsparte von Bombardier durch Alstom unter Bedingungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-uebernahme-der-zugsparte-von-bombardier-durch-alstom-unter-bedingungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag die Übernahme von Bombardier Transportation durch Alstom nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ist an die Bedingung geknüpft, dass Alstom seine Verpflichtungszusagen vollständig umsetzt. „Alstom und Bombardier sind führende Anbieter hochmoderner Züge, die täglich von Millionen von Fahrgästen in der Europäischen Union genutzt werden. Dank der Vorlage umfassender Abhilfemaßnahmen, um die Wettbewerbsbedenken der Kommission in Bezug auf Höchst-geschwindigkeits- und Fernzüge sowie Signaltechnik für Fernverkehrsstrecken auszuräumen, konnte die Kommission das Vorhaben rasch prüfen und genehmigen“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
bestand die Gefahr, dass das aus dem Zusammenschluss hervorgehende Unternehmen in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Unterstützung für Opfer des Erdbebens auf der indonesischen Insel Lombok – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzung-fuer-opfer-des-erdbebens-auf-der-indonesischen-insel-lombok/

VorlesenDie Europäische Kommission verfolgt im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens aufmerksam die Auswirkungen der schweren Erdbeben, die Ende Juli und Anfang August die indonesische Insel Lombok heimgesucht und tausende Menschen vertrieben haben. Das EU-Kopernikus-Satelliten-Kartierungssystem wurde aktiviert, um den indonesischen Katastrophenschutzbehörden zu helfen, und die ersten Karten wurden bereits geliefert. Die Kommission stellt außerdem eine erste Soforthilfe in Höhe von 150. 000 Euro für die am stärksten betroffenen Gemeinden bereit.
der EU-Delegation und Botschaften von Spanien, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beirut: Von der Leyen und Michel appellieren an EU-Staaten, den Libanon zu unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beirut-von-der-leyen-und-michel-appellieren-an-eu-staaten-den-libanon-zu-unterstuetzen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel haben vor der Video-Geberkonferenz der französischen Regierung am Sonntag an die EU-Staaten appelliert, ihre Hilfen für den Libanon nach den verheerenden Explosionen in Beirut zu verstärken. „Unsere Solidarität – und die der gesamten internationalen Gemeinschaft – [wird] mehr denn je benötigt. Wir haben alle ein Interesse daran, jetzt zu handeln, um die Folgen dieser Tragödie zu begrenzen“, schrieben sie gestern (Donnerstag) in einem gemeinsamen Brief an die EU-Staaten. Derzeit sind fast 300 europäische Such- und Rettungsteams, medizinische Helfer und Chemikalien-Experten vor Ort im Einsatz. Die Kommission hat über 33 Millionen Euro für den ersten Nothilfebedarf mobilisiert.
Teams aus Griechenland, Tschechien, Frankreich, Polen, Italien, Deutschland und den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Rumänien weiterhin in der Corona-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-rumaenien-weiterhin-in-der-corona-pandemie/

VorlesenIm Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens helfen mehrere Länder Rumänien bei der Behandlung der großen Zahl von COVID-19-Patienten im Land. Sie stellen Medikamente, Beatmungsgeräte und weitere medizinische Ausrüstung zur Verfügung. Anfang dieser Woche traf ein Ärzteteam aus der Republik Moldau in Rumänien ein, um fachärztliche Hilfe zu leisten. Rumänische Patienten wurden zudem zur Behandlung nach Ungarn transportiert. Rumänien hat die EU auch um finanzielle Unterstützung im Rahmen des Soforthilfeinstruments gebeten.
Hinzu kommen 200 Sauerstoffkonzentratoren aus der von den Niederlanden bereitgestellten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission geht gegen EU-Urteil zur Besteuerung von Apple in Irland in Berufung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-geht-gegen-eu-urteil-zur-besteuerung-von-apple-in-irland-in-berufung/

VorlesenDie Europäische Kommission wird gegen das Urteil des EU-Gerichts vom Juli 2020 zur Besteuerung von Apple in Irland beim Europäischen Gerichtshof Berufung einlegen. „Das Urteil des Gerichts wirft wichtige rechtliche Fragen auf, die für die Kommission bei der Anwendung der Beihilferegeln auf Steuerfälle von Bedeutung sind“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager heute (Freitag). Für die Kommission habe weiterhin höchste Priorität, dass alle Unternehmen, ob groß oder klein, ihren gerechten Anteil an der Steuer zahlen.
Urteilen über die steuerliche Behandlung von Fiat in Luxemburg und Starbucks in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat vergibt 88 Stipendien an junge Spitzenkräfte aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-vergibt-88-stipendien-an-junge-spitzenkraefte-aus-deutschland/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) hat 436 Stipendien in Höhe von 677 Millionen Euro, sogenannte Starting Grants, an junge Forscherinnen und Forscher vergeben – davon 88 in Deutschland. Dabei sind zum Beispiel eine Forscherin der Max-Planck-Gesellschaft, die sich mit der Rolle von Extremereignissen in der Entwicklung der Galaxie beschäftigt, und ein Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg, der zur Vorhersage von Gletscherbeständen forscht. Der Europäische Forschungsrat vergibt Starting Grants an besonders begabte Forschende mit innovativen Konzepten, die ihre eigenen Projekte starten wollen.
und Forscher in Deutschland (88), gefolgt vom Vereinigten Königreich (62), den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbesserung des Schengener Informationssystems – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verbesserung-des-schengener-informationssystems/

VorlesenDas Schengener Informationssystem wird verstärkt, um den Europäerinnen und Europäern mehr Sicherheit zu bieten. Am Dienstag (23.10.) wird das Plenum über neue Regeln zur Verbesserung der Verwaltung der Außengrenzen und zur Wahrung der inneren Sicherheit in 30 europäischen Ländern debattieren. Die Abstimmung folgt am Mittwoch (24.10.).
Mitgliedstaat begibt „, erklärt Ko-Berichterstatter Jeroen Lenaers (EVP) aus den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdbeben in Türkei und Syrien: EU-Staaten entsenden Rettungsteams in die Region – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erdbeben-in-tuerkei-und-syrien-eu-staaten-entsenden-rettungsteams-in-die-region/

VorlesenNach schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat die EU-Kommission den Menschen der Region europäische Unterstützung zugesagt. Nachdem die Türkei das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert hat, haben mehrere EU-Mitgliedstaaten bereits Such- und Rettungsteams in die Region entsandt.
und Rettungsteams aus Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Griechenland, Malta, den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plowdiw und Matera sind Europäische Kulturhauptstädte 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/plowdiw-und-matera-sind-europaeische-kulturhauptstaedte-2019/

VorlesenSeit dem 1. Januar 2019 tragen Plowdiw in Bulgarien und Matera in Italien für ein Jahr den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Tibor Navracsics, EU-Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, erklärte am letzten Donnerstag in Brüssel: „Mit ihren Kulturprogrammen zeigen die Städte Plowdiw und Matera, wie sie ihre eigene Zukunft und die Zukunft Europas sehen, und feiern dabei ihr außergewöhnliches jahrhundertealtes Erbe.“
Im Jahr 2018 waren Valletta in Malta und Leeuwarden in den Niederlanden die Kulturhauptstädte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden