Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

EU verbindet baltisches Energienetz mit dem Rest Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verbindet-baltisches-energienetz-mit-dem-rest-europas/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Vorschlag der Kommission zu Investitionen in neue Energieinfrastruktur geeinigt und grünes Licht für EU-Zuschüsse in Höhe von fast 1 Milliarde Euro gegeben. Der größte Betrag geht an das baltische Synchronisationsprojekt (720 Millionen Euro), um die Strommärkte Estlands, Lettlands, Litauens und Polens besser zu integrieren. Das Projekt zeige, „dass wir in dieser Union, unabhängig davon, wo wir uns auf der Landkarte befinden, immer im Herzen Europas sind“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
(102 Millionen Euro), und erstmals auch eine CEF-Finanzhilfe für belgische und niederländische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Werkbundsiedlungen erhalten Europäisches Kulturerbe-Siegel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/werkbundsiedlungen-erhalten-europaeisches-kulturerbe-siegel/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) das Europäische Kulturerbe-Siegel an die Werkbundsiedlungen in Deutschland, Polen, der Tschechische Republik und in Österreich sowie an neun weitere Stätten verliehen, die in der Geschichte und Kultur Europas eine wichtige Rolle gespielt haben. Die Werkbundsiedlungen stehen für neue Wohnkonzepte und sind Ausdruck einer hellen, reformorientierten Moderne.
Bauhaus, die Stadthäuser in Paris von Le Corbusier und die De-Stijl-Bewegung in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Einkaufskartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verhaengt-millionenstrafe-gegen-einkaufskartell/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) gegen gegen die Unternehmen Orbia, Clariant und Celanese Geldbußen in Höhe von insgesamt 260 Millionen Euro wegen Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht verhängt. Gegen den Konzern Westlake wurde keine Geldbuße verhängt, da er das Kartell gegenüber der Kommission aufgedeckt hat. Die Unternehmen beteiligten sich an einem Kartell über Einkäufe auf dem Ethylen-Handelsmarkt. Sie trafen Absprachen, um Ethylen zum niedrigsten Preis zu kaufen. Alle vier Unternehmen räumten ihre Beteiligung an dem Kartell ein. Ihre Praktiken betrafen auch Deutschland.
Praktiken erstreckten sich auf das Gebiet von Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urteil des EU-Gerichts zu Apple in Irland: EU-Kommission wird Urteil prüfen und über mögliche nächste Schritte nachdenken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/urteil-des-eu-gerichts-zu-apple-in-irland-eu-kommission-wird-urteil-pruefen-und-ueber-moegliche-naechste-schritte-nachdenken/

VorlesenNach der heutigen (Mittwoch) Entscheidung des EU-Gerichts zur Besteuerung für Apple in Irland hat Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission angekündigt, das Urteil sorgfältig zu prüfen. Sie bekräftigte zudem das Eintreten der Kommission für eine faire Besteuerung von Unternehmen. Vestager erklärte: „Mit dem heutigen Urteil des Gerichts wird die Entscheidung der Kommission vom August 2016 aufgehoben, mit der die dem Unternehmen Apple in Irland gewährten selektiven Steuervergünstigungen als rechtswidrige staatliche Beihilfen eingestuft wurden. Wir werden das Urteil sorgfältig prüfen und über mögliche nächste Schritte nachdenken.“
Urteilen über die steuerliche Behandlung von Fiat in Luxemburg und Starbucks in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschulranking U-Multirank 2019: Spitzenwerte für acht deutsche Institutionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschulranking-u-multirank-2019-spitzenwerte-fuer-acht-deutsche-institutionen/

VorlesenIm heute (Dienstag) veröffentlichten U-Multirank-Hochschulranking erreichen acht deutsche Institutionen Spitzenwerte: die Jacobs University in Bremen, die WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar, das Karlsruher Institut für Technologie, die Technische Universität München, die Frankfurt School of Finance & Management, die Technische Universität Hamburg, die Universität Stuttgart und die Humboldt-Universität zu Berlin.
Chalmers University of Technology in Schweden und die University of Groningen in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deborah Dietterle gewinnt europäischen Wettbewerb für junge Übersetzer 2018/19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deborah-dietterle-gewinnt-europaeischen-wettbewerb-fuer-junge-uebersetzer-201819/

VorlesenDeborah Dietterle, Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen, gehört zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs für junge Übersetzer „Juvenes Translatores“ 2018-2019. Sie wurde für ihre Übersetzung eines Textes zum Europäischen Kulturerbe vom Englischen ins Deutsche ausgezeichnet und gehört zu den insgesamt 28 Gewinnern des jährlichen Wettbewerbs „Juvenes Translatores“, die die EU-Kommission heute (Montag) bekanntgegeben hat. Dieses Jahr haben 3252 Schüler von 751 Schulen aus ganz Europa teilgenommen, aus Deutschland waren 94 Schulen mit 341 Schülern dabei.
Zu den ausgefallensten Sprachenpaaren gehörten Portugiesisch – Niederländisch und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei neue Galileo-Satelliten sichern präzise Navigationsdienste für mehr als zwei Milliarden Menschen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwei-neue-galileo-satelliten-sichern-praezise-navigationsdienste-fuer-mehr-als-zwei-milliarden-menschen/

VorlesenZwei neue Galileo-Satelliten wurden am frühen Sonntagmorgen (5. Dezember)  erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, gestartet. Damit befinden sich nun insgesamt 28 Satelliten in der Umlaufbahn und sorgen für präzise Navigationsdienste.
nach Französisch-Guayana wurden die Satelliten im ESTEC-Testzentrum der ESA in den Niederlanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas: Debatte über 90 Handlungsempfehlungen von Bürgern zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Umwelt und Gesundheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-debatte-ueber-90-handlungsempfehlungen-von-buergern-zu-demokratie-rechtsstaatlichkeit-umwelt-und-gesundheit/

VorlesenAm vergangenen Wochenende haben sich 200 Europäerinnen und Europäer im dritten Plenum der Konferenz zur Zukunft Europas über 90 bislang eingereichte Bürger-Empfehlungen ausgetauscht. Die Empfehlungen zu den Herausforderungen in den Bereichen „Europäische Demokratie/Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit“ sowie „Klimawandel, Umwelt/Gesundheit“ waren zuvor in zwei Bürgerforen und nationalen Bürgerforen erörtert worden.
Februar im Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung im niederländischen Maastricht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden