Das Projekt „Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung“(AIB) hat die längerfristigen Wirkungen von AIB auf Jugendliche, die diese Maßnahme abgeschlossen haben, untersucht. Die AIB ist zu verstehen als ein innovativer Jugendhilfe-Ansatz, der auffälligen, weitgehend entwurzelten Jugendlichen in Krisensituationen gerecht werden will. Ziel von AIB ist es, auf der Basis einer auf zwölf Wochen befristeten, individuell abgestimmten Begleitung ein stabilisierendes soziales Umfeld der Jugendlichen zu (re-)aktivieren.
Das Konzept der Ambulanten Intensiven Begleitung wurde in den Niederlanden entwickelt