Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

BMUKN: 10 Umweltministerinnen und Umweltminister erinnern in einem gemeinsamen Brief die Europäische Kommission an Arbeitsaufträge zu wichtigen Themen der EU-Chemikalienpolitik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/10-umweltministerinnen-und-umweltminister-erinnern-in-einem-gemeinsamen-brief-die-europaeische-kommission-an-arbeitsauftraege-zu-wichtigen-themen-der-eu-chemikalienpolitik

Zusammen mit 9 Amtskolleginnen und -kollegen hat sich Bundesministerin Svenja Schulze in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission gewandt und an offene Arbeitsaufträge aus dem Bereich der EU-Chemikalienpolitik erinnert.
Amtskolleginnen und -kollegen aus Finnland, Frankreich, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande

BMUKN: Plastikmüll bekämpfen – Deutschland tritt internationaler Initiative gegen „Geisternetze“ bei | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/plastikmuell-bekaempfen-deutschland-tritt-internationaler-initiative-gegen-geisternetze-bei

Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten.
Staaten Mitglied, unter anderem vier EU-Mitgliedsstaaten (Spanien, Schweden, Belgien, Niederlande

BMUKN: Zusammenarbeit bei Umweltprüfungen im deutsch-niederländischen Grenzbereich

https://www.bundesumweltministerium.de/download/zusammenarbeit-bei-umweltpruefungen-im-deutsch-niederlaendischen-grenzbereich

Nach der UVP-Richtlinie und der SUP-Richtlinie sowie nach der Espoo-Konvention und dem SEA-Protokoll bedarf es sowohl bei Vorhaben als auch bei Plänen und Programmen mit möglichen erheblichen grenzüberschreitenden Umweltauswirkungen einer
Zusammenarbeit bei Umweltprüfungen im deutsch-niederländischen Grenzbereich 02.03.2018