Leseförderung in Estland – [ Deutscher Bildungsserver ] https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/estland-6930-de.html
„Lugemispesa“ wurde im Jahr 2004 mit Unterstützung des niederländischen MATRA-KAP-Programms
„Lugemispesa“ wurde im Jahr 2004 mit Unterstützung des niederländischen MATRA-KAP-Programms
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als „Eurypedia“). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig aktualisiert. Durch die immer gleiche Strukturierung der Länderprofile lassen sich auch gut einzelne Kapitel bzw. Bildungsbereiche verschiedener Länder miteinander vergleichen. Nutzen Sie dazu den Tab „This chapter in other countries“ oben rechts neben „Table of contents“. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Bildungswesen; Flandern / Flanders; Ressourcentyp: Übersicht Sprache: Englisch; Niederländisch
Das der Universität Gent angehörende Centre for Diversity and Learning (SDL) setzt sich zum Ziel, den interkulturelle Austausch im flämischen Bildungswesen zu fördern durch eine kohärente und wissenschaftsbasierte Unterstützung von Fachkräften und Organisationen, die innerhalb wie außerhalb des Bildungssektors tätig sind. Hauptthemengebiet ist dabei die soziale und kulturelle Verschiedenheit in der gegenwärtigen Gesellschaft sowie die daraus resultierenden Folgen für das Bildungswesen. Das CDL beschränkt sich nicht nur auf interkulturelle Bildung, sondern zielt auf eine Konturisierung ab. Hierfür werden konkrete Strategien, Methoden und Aktionen in Flandern und im Ausland eingeführt, vertieft, erneuert und bewertet. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Forschung, Ausbildung, Entwicklung von Materialien und Werkzeugen für die Praxis, Beratung, Informationsbeschaffung sowie der dokumentarischen Forschung.
Bildung; Projekt; Ressourcentyp: Institution/Organisation/Vereinigung Sprache: Niederländisch
Diese Webseite bietet einen ausführlichen Überblick über die EU-Gesetzgebung für die Bereiche Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Dabei wird einerseits der Rechtsakt und die konkreten Rahmenbedingungen und Vorgaben der EU als Bezugspunkt angeführt, andererseits in Form einer Zusammenfassung daraus resultierende Auswirkungen und Gestaltungsmaßnahmen näher gebracht. Untersucht werden in diesem Kontext von der EU geförderte und begutachtete Programme und Initiativen und ihre Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben. Zusätzlich erhält man einen vergleichenden Einblick durch ergänzende Referenzdokumente.
Deutsch; Dänisch; Englisch; Schwedisch; Finnisch; Spanisch; Französisch; Italienisch; Niederländisch
LRE bietet Lernmaterialien verschiedenster Art für die Schule aus verschiedenen Ländern Europas an; insgesamt 53 Institutionen sind bisher an dem Projekt beteiligt. Man findet Audios, Videos, Bilder, Texte, Glossare, Kurse, Präsentationen, Übungen und vieles mehr. Die Suche bietet zunächst die Option, nach Sprache, Unterrichtsfach und Anbieter zu suchen. Die Ergebnisse können dann mittels weiterer Filter weiter eingegrenzt werden (max. / min. Alter, Art der Ressource). Außerdem kann man über eine Tagcloud suchen. Für manche der Ressourcen muss man sich auf den Ursprungsseiten zunächst kostenlos registrieren. Die Seite bietet außerdem die Möglichkeit, ein Nutzerprofil anzulegen, dort Favoriten abzulegen und sich mit der restlichen Community auszutauschen. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Datenbank/Portal/Netzwerk/Suchmaschine Sprache: Deutsch; Spanisch; Italienisch; Niederländisch
Bildungsmedium Details ansehen Vincent Superstar: Der Mythos des Malers Der niederländische
Das Europäischen Netzwerks für eine Politik lebensbegleitender Beratung (ELGPN) war ein Netzwerk, das von 2007 bis 2015 die Staaten der EU und die Europäische Kommission bei der Kooperation in der lebenslangen Beratung in Schul- und Berufsbildung unterstützen sollte. Dabei wurden bei Treffen, in Webinaren und bei anderen Gelegenheiten umfangreiche Materialien zur Unterstützung der Politik der lebensbegleitenden Beratung erstellt. Die Webseite bietet unter anderem eine eigene Datenbank mit Initiativen und Praxisbeispielen, verlinkt auf die Euroguidance-Datenbank, die einen Überblick über das Beratungswesen der EU-Staaten bietet, ein Glossar, das Definitionen zu Begriffen in dem Themenspektrum bereithält, sowie umfangreiche Publikationen, die auch als Richtlinien, Entscheidungshilfen und Instrumente zur Qualitätsmessung dienen sollen. Seit 2015 werden noch sporadisch Informationen zu Übersetzungen in verschiedene EU-Sprachen online gestellt.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Vereinigung Sprache: Englisch; Albanisch; Bulgarisch; Kroatisch; Tschechisch; Dänisch; Niederländisch
Die Fenster weihnachtlich zu bemalen ist eine Tradition, die ursprünglich aus den Niederlanden
Es erstreckt sich von den Niederlanden über die gesamte deutsche Nordseeküste.
Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert seitdem die Kooperation von Hochschulen in Europa sowie die Mobilität von Studenten und Dozenten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Spanisch; Portugiesisch; Bulgarisch; Tschechisch; Dänisch; Litauisch; Lettisch; Niederländisch