Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) – Unesco Education Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=2388

Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) „Hochwertige Bildung“. Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, Finanzierung für Gerechtigkeit, Kommunikation und Bildung zum Klimawandel, Nichtstaatliche Akteure in der Bildung, Umfassende Sexualerziehung, Technologie. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande

Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) – Unesco Education Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=2388&spr=0

Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) „Hochwertige Bildung“. Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, Finanzierung für Gerechtigkeit, Kommunikation und Bildung zum Klimawandel, Nichtstaatliche Akteure in der Bildung, Umfassende Sexualerziehung, Technologie. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande

Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) – Unesco Education Profiles – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=2388&spr=0

Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) „Hochwertige Bildung“. Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, Finanzierung für Gerechtigkeit, Kommunikation und Bildung zum Klimawandel, Nichtstaatliche Akteure in der Bildung, Umfassende Sexualerziehung, Technologie. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande

Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//bildung-unter-rechten-regierungen-autokratien-und-populist-innen-7595_ger.html

In vielen Ländern der Welt kommen rechtsgerichtete, autoritäre Regierungen an die Macht oder gewinnen Parteien mit diesem Gedankengut zunehmend an Stimmen bei Wahlen. Was ist von der Bildungspolitik solcher Regierungen und Parteien zu erwarten? Was haben sie für Pläne für die Bildung ihrer Länder? Wie verändert sich Bildung unter rechtsgerichteten und autoritären Regierungen? Bildung Weltweit hat wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Texte und Artikel zusammengestellt, die ein Bild davon vermittelt, was für einen Einfluss rechte und autoritäre Tendenzen auf Bildung haben könnten oder zum Teil schon haben.
Italy (2023) Iryna Kushnir & Nuve Yazgan In: Humanit Soc Sci Commun 10, 774 (2023) Niederlande