Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Nationale Bildungsberichte weltweit – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de/bildung-weltweit/nationale-bildungsberichte-weltweit-6920_ger.html

Bildung Weltweit hat sein Dossier zu nationalen Bildungsberichten weltweit neu aufgesetzt. Das Dossier bietet einen Einblick in Bildungsberichte und Bildungsindikatoren aus allen 6 Kontinenten der Erde an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsberichten, die im jeweiligen Land von dortigen Behörden und Instituten selbst erstellt wurden.
Europa (mehrere Länder) Springe zu: Frankreich Springe zu: Luxemburg Springe zu: Niederlande

oer knowledge cloud – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8028&spr=0

Das von den Unesco Chairs an der Athabasca University, Kanada, und der Open University of the Netherlands getragene Projekt sammelt Links zu Artikeln, Aufsätzen und weiterer Literatur zum Thema Open Educational Resources. Es gibt verschiedenen Such- und Browsingmöglichkeiten, z.B. nach Land, Schlagwörtern, Publikationsjahr, Publikationstypund mehr. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
OER at the Open University of the Netherlands Herkunftsland der Quelle: Kanada; Niederlande

The school system in the Netherlands (NiederlandeNet, University of Muenster) [courtesy translation] – english information

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8762&spr=1

NiederlandeNet (NetherlandsNet) is run at the Centre for Netherlands Studies, University of Muenster, Germany. It provides webdossiers on different topics concerning the Netherlands. The webdossier on the Dutch school system includes chapters on the history of education, educational policy and PISA studies, school types as well as problems and challenges. The dossier is only available in German. [Abstract: Editors of Education Worldwide]
courtesy translation] Source / author of the website: NiederlandeNet / Zentrum für Niederlande-Studien

New Opportunities for Research Funding Agency Co-operation in Europe – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=6532&spr=0

NORFACE ist ein Wissenschaftsrat zur Förderung von Forschungskooperationen in Europa, dem 18 Länder angehören. Ziel ist es, die Forschungsförderung auf internationaler Ebene besser zu koordinieren und Kooperationen zu fördern, so finden z.B. Projektausschreibungen statt und den Wissenschaftlern werden Foren zur Verfügung gestellt.
; Kanada; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Island; Irland; Niederlande

Young European Research Universities Network (YERUN) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8886&spr=0

Das Netzwerk YERUN wurde 2014 gegründet und verbindet mittlerweile 18 Universitäten in Europa. Aufnahme-Kriterium ist hier, dass die Universitäten nicht älter als 50 Jahre sind. Sie kooperieren in den Bereichen Bildung, EU-Strategien und -Politik, Arbeitsmarktfähigkeit/Vermittelbarkeit von Hochschulabsolventen sowie Forschungszusammenarbeit. Außerdem haben sich 2018 sieben Universitäten aus dem Netzwerk zu „YUFE – Young Universities for the Future of Europe“ zusammengeschlossen, um sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Europa; Deutschland; Italien; Frankreich; Spanien; Schweden; Portugal; Niederlande

International Migration, Integration and Social Cohesion (IMISCOE Network) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8807&spr=0

IMISCOE ist laut eigener Aussage Europas größtes Netzwerk von Forschungsinstituten und ForscherInnen zum Thema Migration und Integration. 38 Forschungsinstitute und mehr als 500 ForscherInnen sind Mitglieder des Netwerkes. IMISCOE veranstaltet Konferenzen, Summer Schools, veröffentlicht eine Zeitschrift und verschiedenen Buchreihen, das meiste in Open Access, betreibt vergleichende Forschung und Austausch zwischen WissenschaftlerInnen aus ganz Europa. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Department of Social Sciences / Erasmus University Rotterdam Herkunftsland der Quelle: Niederlande

The school system in the Netherlands (NiederlandeNet, University of Muenster, as of Oct. 2023) [courtesy translation] – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8762&spr=1

[NiederlandeNet (NetherlandsNet) was shut down around November 2023. We provide a copy of the website from the Internet Archive as of October 2023.] NetherlandsNet, based at the Center for Dutch Studies at the University of Münster, Germany, offered web dossiers on various topics related to the Netherlands (only in German). Among other things, there was also a section on education and research in the Netherlands with the following articles/dossiers: * Archives in the Netherlands * German in the Netherlands * The Dutch school system * Studying in the Netherlands * Dutch in the classroom * House of the Netherlands * Partnerships: Schools and universities * Poor German skills * Shortage of German teachers in the Netherlands: Opportunity for native German speakers [Abstract: Editors of Education Worldwide]
courtesy translation] Source / author of the website: NiederlandeNet / Zentrum für Niederlande-Studien

IEA International Computer and Information Literacy Study (ICILS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8518&spr=0

Die von der IEA koordinierte International Computer and Information Literacy Study (ICILS) untersucht die Informations- und Computerkompetenz von Schülern im internationalen Vergleich. Gemessen wird dabei die Fähigkeit, den Computer zum Recherchieren, Gestalten und Kommunizieren in verschiedenen Lebenszusammenhängen zu nutzen. Die untersuchte Zielgruppe besteht aus Schülern des achten Schuljahres, die zum Testzeitpunkt mindestens 13,5 Jahre alt sind. Auf der Webseite liegen die vollständige internationale Studie sowie der Beurteilungsrahmen im Volltext vor.
(original): https://www.iea.nl/studies/iea/icils Herkunftsland der Quelle: Niederlande