Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

temoa – Open Educational Resources Portal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8030&spr=0

temoa war ein Projekt des Center for Innovation in Technology and Education (Innov@TE) an der mexikanischen Universität Tecnológico de Monterrey. Im Juli 2015 wurde ein Artikel über das Projekt veröffentlicht. Die Webseite bietet OER-Ressourcen verschiedener Institutionen weltweit, mit einem Schwerpunkt auf Ressourcen aus Spanien, aber auch anderen europäischen Ländern. Weniger werden Ressourcen aus Lateinamerika selbst angeboten. Es gibt eine erweiterte Suche, aber auch verschiedene Browsingmöglichkeiten. Nutzer haben die Möglichkeit, ein Profil anzulegen und Ressourcen zu bewerten, Abstracts dazu zu schreiben u.ä. Nutzer kommen vor allem aus Mexiko. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
Chile; Europa; Spanien; Vereinigtes Königreich; Brasilien; Vereinigtes Königreich; Niederlande

Young European Research Universities Network (YERUN) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8886&spr=0

Das Netzwerk YERUN wurde 2014 gegründet und verbindet mittlerweile 18 Universitäten in Europa. Aufnahme-Kriterium ist hier, dass die Universitäten nicht älter als 50 Jahre sind. Sie kooperieren in den Bereichen Bildung, EU-Strategien und -Politik, Arbeitsmarktfähigkeit/Vermittelbarkeit von Hochschulabsolventen sowie Forschungszusammenarbeit. Außerdem haben sich 2018 sieben Universitäten aus dem Netzwerk zu „YUFE – Young Universities for the Future of Europe“ zusammengeschlossen, um sich an der Pilotausschreibung der EU zu Europäischen Netzwerkuniversitäten zu beteiligen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Europa; Deutschland; Italien; Frankreich; Spanien; Schweden; Portugal; Niederlande

The school system in the Netherlands (NiederlandeNet, University of Muenster, as of Oct. 2023) [courtesy translation] – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8762&spr=1

[NiederlandeNet (NetherlandsNet) was shut down around November 2023. We provide a copy of the website from the Internet Archive as of October 2023.] NetherlandsNet, based at the Center for Dutch Studies at the University of Münster, Germany, offered web dossiers on various topics related to the Netherlands (only in German). Among other things, there was also a section on education and research in the Netherlands with the following articles/dossiers: * Archives in the Netherlands * German in the Netherlands * The Dutch school system * Studying in the Netherlands * Dutch in the classroom * House of the Netherlands * Partnerships: Schools and universities * Poor German skills * Shortage of German teachers in the Netherlands: Opportunity for native German speakers [Abstract: Editors of Education Worldwide]
courtesy translation] Source / author of the website: NiederlandeNet / Zentrum für Niederlande-Studien

Asean-European Academic University Network (ASEA UNINET) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6198&spr=0

Das Netzwerk wurde 1994 als Kooperationsverband von europäischen und asiatischen Universitäten gegründet. Es vertritt das Ziel, die Hochschulbildung in den Bereichen der Forschung und Lehre zu koordinieren. Die Homepage verlinkt zu Mitgliedern in den beteiligten Ländern, informiert über Ziele und Konferenzen sowie die beteiligten Bildungsbereiche. Es werden nur Universitäten als Mitglieder zugelassen. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
; Europa; Österreich; Dänemark; Deutschland; Griechenland; Italien; Indonesien; Niederlande

RAPIDE Relevant assessment and pedagogies for inclusive digital education – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9010&spr=0

Das Ziel dieses strategisch angelegten Projekts ist es, gemeinsam innovative Lehr-Lernformate und abgestimmte Bewertungsmöglichkeiten für inklusive digitale Bildung zu schaffen, zu implementieren und zu teilen, um besser auf die COVID-19 induzierten und ähnlichen Krisen reagieren zu können und eine sinnvolle digitale Transformation der Hochschulbildung in der (Post)COVID-Ära zu unterstützen. Das Projekt, das von der Fakultät für Organisation und Informatik (FOI) der Universität Zagreb koordiniert wird, ist ein 24-monatiges Projekt, das im Rahmen des Erasmus + Programms finanziert wird und im März 2021 begann.
Europa; Niederlande; Deutschland; Kroatien; Vereinigtes Königreich Das Ziel dieses