Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ erhält zweite Förderphase

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/leibniz-forschungsverbund-wert-der-vergangenheit-erhaelt-zweite-foerderphase

Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Damit steht dem Verbund in den kommenden Jahren zusätzlich zu den von den Partnerinstituten selbst aufgebrachten Mitteln eine Summe von 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer zur Verfügung.
– und Stahlindustrie) in Deutschland und seinen Nachbarländern (etwa Luxemburg, Niederlande

Unternehmensgeschichte des Bergwerks Walsum

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/unternehmensgeschichte-des-bergwerks-walsum

Das Bergwerk Walsum war ein relativ junges Bergwerk, das erst nach dem Zweiten Weltkrieg im größeren Ausmaß expandierte. Die Geschichte dieser Zeche begann jedoch deutlich früher: Seit dem Beginn seiner Bergbau-Aktivitäten erfolgte durch den Industriellen August Thyssen ein stetiger Zukauf von rechtsrheinischen Grubenfeldern im Raum Hamborn. Für das spätere Grubenfeld des Bergwerks Walsum reichte Thyssen bereits 1904 einen Betriebsplan für eine Doppelschachtanlage ein, wobei es trotz erster Vorarbeiten immer wieder zu jahrelangen Verzögerungen kam.
1963 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, deren Aktienmehrheit auf niederländische