The Value of Data in Archaeology https://www.bergbaumuseum.de/forschung/vortraege-tagungen/the-value-of-data-in-archaeology
Joint Chapter Meeting der CAA Deutschland und CAA Niederlande/Flandern Vom 4.-
Joint Chapter Meeting der CAA Deutschland und CAA Niederlande/Flandern Vom 4.-
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Damit steht dem Verbund in den kommenden Jahren zusätzlich zu den von den Partnerinstituten selbst aufgebrachten Mitteln eine Summe von 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer zur Verfügung.
– und Stahlindustrie) in Deutschland und seinen Nachbarländern (etwa Luxemburg, Niederlande
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat beschlossen, den Leibniz-Forschungsverbund „Wert der Vergangenheit“ vier weitere Jahre bis September 2029 zu fördern. Damit steht dem Verbund in den kommenden Jahren zusätzlich zu den von den Partnerinstituten selbst aufgebrachten Mitteln eine Summe von 1,2 Millionen Euro für Forschung und Wissenstransfer zur Verfügung.
– und Stahlindustrie) in Deutschland und seinen Nachbarländern (etwa Luxemburg, Niederlande
Reibsteine aus Eifeler Basaltlava bis in die Niederlande und in der Spätlatènezeit
Danuta Molenda Die Fugger im polnischen Bergbau Download (PDF) Der Goldbergbau der Niederländischen
Download (PDF) 5000 Jahre Feuersteinbergbau in den Niederlanden F.H.G. 5000 Jahre
frühgeschichtliche Bergbau in Kleinasien Download (PDF) Goossen van Vreeswijk – ein nord-niederländischer
„Der Cadillac des holländischen Kohlenhändlers“ und die Transformation auf dem niederländischen
Suermondt war nicht nur einer der bedeutendsten Großindustriellen im deutsch-belgisch-niederländischen
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Die Absatzorganisation von Ruhrkohle und niederländischem Kohlengroßhandel 1924/25