Die Entdeckung | Anne Frank Haus https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/105/die-entdeckung/
Comic „Die Entdeckung“ erfahren Schüler*innen etwas über die Besatzungszeit in den Niederlanden
Comic „Die Entdeckung“ erfahren Schüler*innen etwas über die Besatzungszeit in den Niederlanden
März 1944 hören die Versteckten im Hinterhaus auf Radio Oranje einen Appell des niederländischen
Mit der Wochenzeitung soll der Rat möglichst viele jüdische Niederländer*innen erreichen
Go to main content Übersicht Ende November 1940 werden jüdische Beamte in den Niederlanden
In der Dokumentation Das kurze Leben der Anne Frank wird die Geschichte ihres Lebens durch Zitate aus ihrem Tagebuch, einzigartigen Fotografien aus den Alben der Familie Frank und historischen Filmausschnitten erzählt.
, deutsch, englisch, französisch, georgisch, hebräisch, italienisch, kroatisch, niederländisch
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Besuch im Anne Frank Haus? Wir haben die häufig gestellten Fragen mit den dazugehörigen Antworten für Sie zusammengetragen.
Den Audioguide gibt es in neun Sprachen: Niederländisch, Englisch, Spanisch, Deutsch
Annes Tagebuch wurde vor allem durch das Theaterstück und den Film berühmt. Hier mehr über den weltweiten Einfluss des Tagebuchs.
Juni 1947 erscheint Het Achterhuis (Das Hinterhaus) von Anne Frank auf Niederländisch
Eine kleine Wanderausstellung für Jugendliche von 9 bis 15 Jahren. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie diese Ausstellung nutzen können.
Weltweite Aktivitäten Downloads Lernen mit Anne Frank Sprachwahl Niederländisch
Februar 1941 die ersten Razzien in den Niederlanden stattfanden.
In Amsterdam leben zu diesem Zeitpunkt 80.000 der 140.000 niederländischen Jüdinnen