Otto reist nach Hause zurück | Anne Frank Haus https://www.annefrank.org/de/timeline/87/otto-reist-nach-hause-zuruck/
Deshalb muss er sich anderen Niederländern anschließen, die nach Hause reisen.
Deshalb muss er sich anderen Niederländern anschließen, die nach Hause reisen.
Mit der Unterrichtseinheit über Anne Frank erfahren die Schüler*innen mehr über ihr Leben, die NS-Zeit, die Judenverfolgung und den Zweiten Weltkrieg. Als Lehrkraft erhalten Sie einen Einblick in den Wissensstand der Schüler*innen und ihre Fragen. Mehr über die Unterrichtseinheit.
Sprachen Digitale Unterrichtseinheit Anne Frank Niederländisch Digitale Unterrichtseinheit
Das Anne Frank Haus verwaltet die Sammlung Anne Frank. Sie enthält u.a. persönliche Gegenstände aus dem Besitz der Familie Frank. Weitere Bestandteile der Sammlung sind das Hinterhaus, die frühere Wohnung der Franks am Merwedeplein und andere Objekte.
Alle Gegenstände werden derzeit nur auf Niederländisch erläutert.
Möchten Sie das Anne Frank Haus besuchen? Erfahren Sie mehr über Zugänglichkeit, Garderobe, Audioguide, Museumscafé und Museumsshop. Lesen Sie die praktischen Hinweise und bereiten Sie Ihren Besuch vor.
neun Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch
Sie gehört zu der ersten Gruppe von Jüdinnen und Juden in den Niederlanden, die solch
V steht in den Niederlanden für „Vrede“ (Frieden) und „Vrijheid“ (Freiheit) und im
Deutsche und niederländische Polizisten riegeln die Wohnviertel in Amsterdam-Ost
Die Wachleute überwältigen einen mutmaßlichen Brandstifter: den niederländischen
Im Anne Frank Haus arbeiten ungefähr hundert Mitarbeiter*innen. Wir erzählen die Geschichte von Anne Frank im Museum und außerhalb davon. Wir erstellen Bildungsmaterial, verwalten die Sammlung und erforschen Anne Franks Geschichte. Mehr über uns:
Unterstützung durch Zuwendungen, Spenden und Fördergelder der Europäischen Union und des niederländischen
Einblick in den gemeinsamen Waschraum im Hinterhaus. Die Versteckten müssen sich 1 WC und ein Waschbecken teilen.
content Im Sommer 1942 drohen die Nazis mit Hausdurchsuchungen, falls sich die Niederländer