Chronik: 17. Jahrhundert – 1630 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1630-schwedischer-krieg-friede-von-prag/
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Das Europäische Hanse-Ensemble unter Manfred Cordes widmet sich in der dritten Folge der cpo-Reihe zur Hansemusik der Stadt Magdeburg.
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Die Ausstellung „Nürnberg Global 1300–1600“ zeigt, wie die Stadt in globale Netzwerke eingebunden war – Bergbau, Fernhandel, kulturübergreifende Wissensströme.
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Johann Sebastian Bach (1685-1750) selbst war nie in München. Doch er sei „in München fest verwurzelt“, so die Veranstalter zum „Bachfest München“ in einer Pressemitteilung vom 15. Oktober 2025.
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Aktuelle TV-Doumentation beim ORF über einen Henker im 17. Jahrhundert.
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Sehepunkte hat in seiner Oktober-Ausgabe 2025 folgende Fachliteratur zur Frühen Neuzeit und epochen- bzw. themenübergreifende Literatur rezensier
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande
Die Pariser Cellistin Hanna Salzenstein, langjähriges Mitglied von Le Consort, legt mit „Concerti per violoncello“ ihr zweites Soloalbum vor.
Reform Kirchenordnungen Klassik Krieg Kunst Literatur Luther Mozart Musik Münster Niederlande