Daten zur Geschichte // Universität Oldenburg https://uol.de/50jahre/historie/geschichte
Mai 2014 Besuch des niederländischen Königspaares Willem-Alexander und Máxima.
Mai 2014 Besuch des niederländischen Königspaares Willem-Alexander und Máxima.
„Niederdeutsch macht Schule” – unter dieser Überschrift treffen sich heute Fachleute aus Politik, Kultur und Bildungswesen an der Universität. Was ist Niederdeutsch, und wie hat es sich entwickelt? Ein Interview mit Germanistin Doreen Brandt.
Jahrhunderts konnte aber zeigen, dass die Lübecker Fassung auf eine niederländische
Auch bundesweit sorgte das deutsch-niederländische Gemeinschaftsprojekt European
Ein gut 200 Jahre alter Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts „Prize Papers“ in Medien international Beachtung bekommen. Wie es dazu kam – und was die Forschenden aus Oldenburg und London in vier bislang ungeöffneten Paketen noch entdeckten.
Samen einer besonderen Akazienart gelungen, die sich in erbeuteten Briefen eines niederländischen
Eine Ausstellung, die Aufsehen erregt: Die Kunsthalle Rostock zeigt noch bis zum 14. September „Werner Tübke und Michael Triegel – zwei Meister aus Leipzig“. Der Oldenburger Philosoph Prof. Dr. Matthias Bormuth kennt Triegel seit Jahren persönlich. Im Jaspers-Jahr 2008 gelang es ihm, den Künstler und einige seiner Gemälde an die Universität Oldenburg zu holen. Jetzt schrieb Bormuth für den Rostocker Ausstellungskatalog einen Essay über Triegel.
Dessen niederländischer Illusionismus verführte, in das frische Brot und in die sich
Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
FRAGE: Frau Diethelm, in den Niederlanden, in Polen und vielen anderen Ländern ist
Gualbert Oude Essink, niederländischer Experte für Grundwassersysteme (Deltares),
Englisch Französisch Italienisch Japanisch Kroatisch/Serbisch/Bosnisch Kurdisch Niederländisch
Verwendung von OSIRIS Kamera Daten In Kooperation mit der ESA, ESTEC in Noordwijk, den Niederlanden
Englisch Französisch Italienisch Japanisch Kroatisch/Serbisch/Bosnisch Kurdisch Niederländisch