Dein Suchergebnis zum Thema: Niederlande

Automatisch international? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/automatisch-international-2116

Für die Universität Oldenburg ist Internationalisierung mehr als ein Schlagwort. Studierende und internationale Wissenschaftler stehen besonders im Fokus. Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales, über Willkommenskultur und die besten Köpfe.
Warum nicht auch Schilder auf Russisch oder Niederländisch, da wo es passt?

Heilen durch Gedankenkraft // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/heilen-durch-gedankenkraft-2391

Der Psychologe Josef Meekes untersucht das sogenannte Neurofeedback – eine Methode, die gelähmten Schlaganfallpatienten dabei helfen könnte, bestimmte Bewegungen wieder zu erlernen. Im Februar erhielt er ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
In Zukunft wird der aus den Niederlanden stammende Psychologe, der zuvor an der Universität

„Für viele selbstverständlich eine eigene Sprache” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/fuer-viele-selbstverstaendlich-eine-eigene-sprache-7602

„Niederdeutsch macht Schule” – unter dieser Überschrift treffen sich heute Fachleute aus Politik, Kultur und Bildungswesen an der Universität. Was ist Niederdeutsch, und wie hat es sich entwickelt? Ein Interview mit Germanistin Doreen Brandt.
Jahrhunderts konnte aber zeigen, dass die Lübecker Fassung auf eine niederländische

Universität und Stadt verschaffen sich gegenseitig Rückenwind // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/uni-und-stadt-verschaffen-sich-gegenseitig-rueckenwind-10311

Mit einer strategischen Kooperationsvereinbarung schreiben Stadt und Uni seit einem Jahr ein neues Kapitel in der Geschichte ihrer Zusammenarbeit. In einer gemeinsamen Sitzung zogen Universitäts- und Stadtspitze eine positive Zwischenbilanz.
der WHO übernommene deutschsprachige Oldenburger Fragebogen basiert auf einem im niederländischen