SedWay // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/forschung/sedway
), vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der niederländischen
), vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der niederländischen
Werksausgabe Louise Farrenc Die Vorurteile gegenüber Deutschen sind eine Aufgabe der Niederländer
Deutschlands modernstes Forschungsschiff „Sonne“ befindet sich wieder unter Oldenburger Leitung: Bis zum 27. Februar ist ein internationales Team auf hoher See, um die Bakterien- und Schwammgemeinschaften im Pazifik zu erforschen.
im Pazifik zu erforschen. 40 Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden
Eine Gruppe Medizinstudierender aus den USA hält sich zurzeit an der Universität auf und informiert sich über die Oldenburger Unimedizin.
Ihr Ziel: Das deutsche und das niederländische Gesundheitssystem kennenzulernen.
Quellenbibliographie setzt neue Maßstäbe zur Rhetorikforschung Die Tradition des Niederländischen
Zu einem Parlamentarischen Abend in Hannover hatte am 14. September die Oldenburger Universitätsmedizin eingeladen. Die Resonanz war groß, wie auch der Gesprächsbedarf.
Sie stellte das große Potenzial gemeinsamer Projekte in der deutsch-niederländischen
Werksausgabe Louise Farrenc Die Vorurteile gegenüber Deutschen sind eine Aufgabe der Niederländer
Waddengebied” zusammen mit der Universität Groningen und verschiedenen Behörden der Niederlanden
Hundert Tage im Amt: Die Chemikerin Katharina Al-Shamery, die Theologin Andrea Strübind und der Literaturwissenschaftler Ralf Grüttemeier gehören seit Jahresbeginn dem Präsidium der Universität an. Hier stellen sie ihre Motivation und ihre Pläne vor.
Ralf Grüttemeier ist seit 1997 Hochschullehrer für Niederländische Literaturwissenschaft
conversion-studio.de www.conversion-studio.de/ Denies Denies steht für „Deutsch-Niederländisches