Lehrpraxen-Netzwerk + PJ // Universität Oldenburg https://uol.de/allgemeinmedizin/lehrpraxen-netzwerk
Oldenburg und der Kooperation mit der Universität Groningen bei der Ausbildung niederländischer
Oldenburg und der Kooperation mit der Universität Groningen bei der Ausbildung niederländischer
), vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der niederländischen
Innovative Technologien können das Radfahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. In einem EU-Projekt untersuchen Oldenburger Wirtschaftsinformatiker, welche Lösungen am besten funktionieren.
Oldenburg auch die Hochschule VIVES in Belgien, sechs Städte und Regionen in den Niederlanden
Wenn ADHS-Patienten erwachsen werden, ist ihre Störung damit nicht unbedingt beendet – doch die Behandlung bricht oft ab, so Wissenschaftler der Universität. Auch die Oldenburger ADHS-Ambulanz möchte die Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie daher besser verzahnen.
Die Zunahme fiel weniger deutlich aus als etwa in den Niederlanden, wo sich die Medikationsquote
zahl‘ ich selbst Allgemeinmedizin-Webseiten des UMCG/Groningen und weitere niederländische
Deutschlands modernstes Forschungsschiff „Sonne“ befindet sich wieder unter Oldenburger Leitung: Bis zum 27. Februar ist ein internationales Team auf hoher See, um die Bakterien- und Schwammgemeinschaften im Pazifik zu erforschen.
im Pazifik zu erforschen. 40 Wissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden
the selected document Aufgerufenes Dokument:Selected document: Studienordnung Niederländische
) 1/2015, S. 81 Akkreditierungsurkunde für den konsekutiven Masterstudiengang "Niederländische
Die Universität fördert Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Mentoring-Programm. Im zweiten Teil berichten die Sportwissenschaftlerin Irene Faber und ihre Mentorin Ria Nijhuis-van der Sanden, welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.
Sie studierte Bewegungswissenschaften an der Radboud Universität im niederländischen
Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, sind Anpassungsstrategien nötig. Doch die Politik handelt oft zögerlich. Politikwissenschaftler Nicolas Jager über eingefahrene Strukturen und warum die Klimakonferenz in Glasgow regional relevant ist.
nicolas.jager@uol.de +49 441 798-2119 (F&P) Forschende aus Deutschland, den Niederlanden