Koog – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/koog/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Niedersachsen werden Köge als „Groden“, in den Niederlanden als „Polder“ bezeichnet
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
In Niedersachsen werden Köge als „Groden“, in den Niederlanden als „Polder“ bezeichnet
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
1928 der Kirche auf der Hallig Nordmarsch-Langeneß gespendete Modell eines alten niederländischen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Seeleute aus Nordfriesland stiegen bald vor allem auf niederländischen Schiffen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Portugal und Spanien hießen diese Versammlungen „Cortes“, in Frankreich und den Niederlanden
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Seenotrettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ vor Helgoland in einem Orkan unterwegs, um niederländische
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die erste Vogelkoje wurde 1730 nach niederländischem Vorbild in der Oevenumer Marsch
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Niederländische Fliesen an der Wand, der Bilegger wird aus der Küche geheizt, damit
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
wurden prägend für den Ort, der erst 1870 das Stadtrecht erhielt Weiterlesen … Niederländer
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Zwei Jahre nach seiner Krönung lernte er 1768 in den Niederlanden den Ort Zeist kennen
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert in den Niederlanden weiterentwickelt und erreichten im 17. und frühen