Aktuelles – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/aktuelles/page/3/?et_blog=
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
In der Serie „Mein Olympia“ erzählen die Athleten aus dem Team Deutschland-Achter, welche Geschichten und Gefühle sie mit den Olympischen Spielen verbinden.
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
U23-EM in Račice am Horizont. Erstes Trainingslager ist angelaufen.
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
Im Spontaninterview führt Paul Klapperich durch sein Leben als Spitzensportler.
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
Das Team Deutschland-Achter freut sich über die neue Kooperation mit der International School of Management (ISM)
-28.09.2025) Unser Weg nach LA2028: Weltmeisterschaften 2026 in Amsterdam (Niederlande
Das Flaggschiff des Deutsche Ruderverbandes kommt mit einem starken Hoffnungslauf als Zweiter sicher weiter. Julius Christ ersetzte den erkrankten Mattes Schönherr. Torben Johannesen rückte auf die Schlagmann-Position.
Niederlande 5:27,58 Minuten, 2.
Das deutsche Flaggschiff muss sich im besten Rennen des Jahres auf dem Sea Forest Waterway nur Überraschungssieger Neuseeland geschlagen geben und ist glücklich: „Heute ist ein Grund zum Feiern.“
Niederlande 5:27,96, 6. Australien 5:35,23.