Aktuelles – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/aktuelles/page/109/?et_blog=
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
EM in Szeged: Deutschland-Achter startet aussichtsreich ins Bahnverteilungsrennen, fällt dann auf der zweiten Streckenhälfte aber zurück. Eine Medaille bleibt das Ziel fürs Finale am Samstag (15.26 Uhr).
Niederlande 6:34,33, 4. Deutschland (Marc Kammann, Mark Hinrichs) 6:39,35, 5.
DRV-Flaggschiff startet unverändert in die Saison. Das gab Bundestrainer Uwe Bender bei der Präsentation des Team Deutschland-Achter in Dortmund bekannt.
unter anderem auf Frankreich, China und den stark einzuschätzenden U23-Achter der Niederlande
Spektakuläre Silbermedaille für den Zweier, andere Riemenboote bleiben hinter den Erwartungen.
Norwegen fuhren vorne ihr eigenes Rennen, auf den letzten 500 Metern zogen auch die Niederlande
Neben dem Deutschland-Achter und den Niederlanden kämpfen am Freitag (10.25 Uhr Ortszeit
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Mit großer Traurigkeit haben wir vom Tod von Rainer Empacher erfahren. Er war einer der Geschäftsführer der bekannten Bootswerft aus Eberbach, deren Boote das Team Deutschland-Achter seit Jahren fährt.
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Nur zwei Nationen hatten für den ersten Weltcup der Saison gemeldet.
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Noch nie zuvor wurde einer deutschen Mannschaft diese Ehrung zuteil
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Im Spontaninterview führt Olaf Roggensack durch sein Leben als Spitzensportler.
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz