Autogramme – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/autogramme/
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Der Deutschland-Achter ist als Weltmeister der Gejagte. Der Vierer und Zweier ohne Steuermann fiebern dem ersten internationalen Auftritt entgegen.
großes Feld mit 20 Startmeldungen, darunter starke Gegner wie Großbritannien, die Niederlande
Steuermann Till Martini berichtet im Drei-Fragen-Interview, was die Athleten aus dem deutschen Studentenachter in Chengdu schon erlebt haben und was sie noch vorhaben.
starten wir mit dem Bahnverteilungsrennen gegen die USA, China, Italien und die Niederlande
Der Deutschland-Achter überquert beim Weltcup-Finale in Luzern hauchdünn hinter Europameister Großbritannien die Ziellinie und schöpft Mut im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Tokio.
Niederlande 5:31,12. Zweier ohne Steuermann, B-Finale: 1.
Der Deutschland-Achter musste sich eine Woche nach dem Gewinn des WM-Titels im hochspannenden Rennen auf dem Nord-Ostsee-Kanal über 12,7 Kilometer den USA geschlagen geben.
Paradeboot im Finale gegen Großbritannien – hier mit einer Sekunde Vorsprung – und die Niederlande
Der erste Weltcup wird zur Standortbestimmung für das Team Deutschland-Achter. Tschäge: „Gut, dass es jetzt losgeht“
ebenfalls an der Qualifikations-Regatta teilnehmen werden: Großbritannien, Australien, Niederlande
Auf dem Rotsee trifft das Team Deutschland-Achter auf die geballte internationale Konkurrenz.
Neben Australien, das diesmal zwei Boote ins Rennen schickt, sind auch Kanada, die Niederlande