Till martini – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/stipendiaten/till-martini/
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Der Deutschland-Achter belegt im Hoffnungslauf nur Platz drei. Bundestrainer Uwe Bender: „Die anderen haben uns die Grenzen aufgezeigt.“
Niederlande 5:25,93 Minuten, 2. USA 5:27,71, 3.
Am Freitag geht es mit dem „Heimspiel“ in Duisburg los: Drei Tage, drei Boote, die Medaillen im Visier.
Juli um 13:10 Uhr auf Italien und die Niederlande.
Beim SH Netz Cup geht es für die Olympia-Silber-Gewinner zum Saisonabschluss über 12,7 Kilometer
In Rendsburg trifft das deutsche Flaggschiff auf die Niederlande, die mit dem Olympia-Team
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz
Der Vierer ohne Steuermann gewann bei der Ruder-EM in Glasgow das B-Finale, der Zweier belegte den zweiten Platz. Alle Augen sind auf das Achter-Finale am Sonntag (13.45 deutscher Zeit/live im ZDF und bei Eurosport) gerichtet.
Niederlande 6:44,07, 5. Irland 6:44,58, 6. Ukraine 6:51,52.
Der Vierer ohne Steuermann belegte im Finale bei der Ruder-WM in Plovdiv den sechsten Rang. Der Deutschland-Achter ist für das Finale am Sonntag (13.15 Uhr Ortszeit/12.15 Uhr MESZ) bestens gerüstet.
Niederlande 5:47,78, 5. Rumänien 5:50,71, 6.
Die Zwischenbilanz aus Varese: zwei Boote im A-Finale, eines im B-Finale, eines im Halbfinale.
Rumänien und verteidigten hinten heraus den dritten Platz gegen Usbekistan und die Niederlande
Der ehemalige U23-Ruderer ist voll motiviert, seine Chance nach dem Umbruch im Team Deutschland-Achter zu nutzen
bevor es seine Familie nach Bayern zog, später pendelte er wieder regelmäßig in die Niederlande
.-30.08.2026: Weltmeisterschaften in Amsterdam (Niederlande) 04.-06.09.2026: SH Netz