Afrika-Junior Die Geschichte von Kamerun https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/kamerun/geschichte.html
Default description goes here
Ab 1600 beteiligten sich auch die Niederlande am Sklavenhandel.
Default description goes here
Ab 1600 beteiligten sich auch die Niederlande am Sklavenhandel.
Sklavenhandel in Afrika setzte mit den frühen Hochkulturen in Ägypten und Äthiopien ein. Ab dem 7. Jahrhundert nach Christus wurde der araboislamische Handel mit gefangenen Afrikanern für die Ausweitung islamischer Reiche bedeutend. Der transatlantische Sklavenhandel setzte mit der Kolonisierung Amerikas ein.
europäischen Monarchien folgten dem Vorgehen Spaniens und Portugals: Frankreich, die Niederlande
Default description goes here
Er ging 1487 an der Walfischbucht vor Anker. 1652 betrat der Niederländer Jan van
Default description goes here
Niederländer, Brandenburger und Briten kämpften um die Kontrolle über die Goldküste
Default description goes here
In Europa, besonders in den Niederlanden, werden teure Kentestoffe zu europäischer
Um 1880 hatten die Portugiesen, Spanier, Englaender und Franzosen ihre afrikanischen Handelsposten zu Kolonien ausgeweitet. Die industrielle Revolution entfachte einen grossen Hunger nach Rohstoffen, die in afrikanischen Laendern abgebaut wurden.
Die niederländische Vereinigte Ostindische Kompanie unterhielt seit 1652 im südafrikanischen
Default description goes here
Die massenhafte Besiedelung erfolgte allerdings erst durch die Niederländer, die
Die Nacht der Trommler ist eine afrikanische Geschichte für Kinder über Musik, Trommeln und das Auserwähltsein.
„Die Nacht der Trommler“ wurde 2004 mit dem niederländischen Goldenen Griffel ausgezeichnet
Default description goes here
Asien Die Nachfahren der weißen Einwanderer aus England, Portugal, Israel und den Niederlanden
Default description goes here
Hundert Jahre später nutzten niederländische und britische Händler Madagaskar, um