Dein Suchergebnis zum Thema: Neapel

Meintest du neipel?

Kammerkonzert – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/kammerkonzert-16/

BRSO-Konzert am 24.5.25 im Max-Joseph-Saal der Residenz München: L’Accademia Giocosa spielt Barockmusik von Vivaldi, Telemann, Boccherini.
September 1755 in Neapel Entstehungszeit Um 1740 in Neapel Uraufführung Unbekannt Den Neapolitaner

Riccardo Muti - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/riccardo-muti/

30./31. Mai und 1. Juni 2024 BRSO-Konzert mit Riccardo Muti in der Isarphilharmonie München: Werke von Haydn, Schubert und Strauss.
der auf Anraten von Brahms im April und Mai 1886 nach Italien reiste, durch Florenz, Rom, Bologna, Neapel

Sir Antonio Pappano & Igor Levit - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/antonio-pappano-igor-levit/

Igor Levit & Antonio Pappano spielen im BRSO-Konzert am 19., 20. und 21. Juni 2025 in der Isarphilharmonie München Busonis Klavierkonzert.
Straße betritt.« Der Schauplatz blieb austauschbar, denn ein andermal verriet er: »Die Tarantella ist Neapel

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1651756211208&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Wie Frauen in den afrikanischen Communitys in Neapel Ernährung und ihr kulinarisches Wissen als Verbindung

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/feminist_and_queer_perspectives_on_food

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Wie Frauen in den afrikanischen Communitys in Neapel Ernährung und ihr kulinarisches Wissen als Verbindung

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Götterbaum – eine Gefahr für den Schweizer Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/der-goetterbaum

Invasive Baumarten wie der Götterbaum spielen eine immer grössere Rolle in unseren Ökosystemen, besonders in der Südschweiz. Für die lokalen Forstdienste ist es oft schwierig, mit diesen neuen Arten umzugehen.
Zürich, der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen und der Universität Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Darunter sind neben der Pizza aus Neapel übrigens auch viele deutsche Spezialitäten, von Lübecker Marzipan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grusswort – Konzert – Musikschulkongress 2009 – Musikschulkongress – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/projekte/musikschulkongress/mk09/konzert/grusswort/index.html

Der Verband deutscher Musikschulen dokumentiert den Musikschulkongress 2009. Musikalische Bildung öffnet Grenzen – Musikschulen für Vielfalt, Integration und Qualität.
Mai beim Europa-Konzert der Berliner Philharmoniker in Neapel war, ist mir das einmal mehr klar geworden