Kunsthistorisches Museum: Neapel: Karl VI. auf die https://www.khm.at/objektdb/detail/1019030/?pid=2387&back=973&offset=4&lv=listpackages-1240
1716, Kunsthistorisches Museum Wien
in Zoom out Zurück Weiter Objekt Beschreibung Neapel
Meintest du neipel?
1716, Kunsthistorisches Museum Wien
in Zoom out Zurück Weiter Objekt Beschreibung Neapel
1716, Kunsthistorisches Museum Wien
Zoom in Zoom out Objekt Beschreibung Neapel: Karl
1793
/I. und Maria Theresia Karolina von Bourbon-Neapel
1793
/I. und Maria Theresia Karolina von Bourbon-Neapel
Griechisch, Hellenistisch, 4. – 3. Jh. v. Chr., Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Unteritalien , „in den Provinzen des Königreiches Neapel
Griechisch, Hellenistisch, 4. – 3. Jh. v. Chr., Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Unteritalien , „in den Provinzen des Königreiches Neapel
1722, Besitzer:Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich, , Neue Burg
stehenden Viktoria ist die Silhouette des Hafens von Neapel
1722, Besitzer:Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich, , Neue Burg
stehenden Viktoria ist die Silhouette des Hafens von Neapel
Römisch, Mittlere Kaiserzeit, 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr., Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Fundort Neapel , Italien Material/Technik Marmor
Frühe 19. Dynastie, Zeit Sethos‘ I., ca. 1314-1304 v. Chr., Saqqara (vermutlich), Kunsthistorisches Museum Wien
zu den Wiener Stücken existieren auch in Berlin, Neapel