Dein Suchergebnis zum Thema: Neapel

Meintest du neipel?

Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/traeume-von-freiheit-dresden/

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigen ab dem 2. Oktober 2021 im Dresdener Albertinum die Ausstellung „Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland“. In Kooperation mit der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau werden erstmals Gemälde der Romantik aus Russland und Deutschland gemeinsam in Deutschland präsentiert. Die Kulturstiftung fördert die Ausstellung in Dresden.
von „Träume von Freiheit“; © Holger Birkholz Orest Kiprenski, Zeitungsleser in Neapel

Berechnendes Geschenk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/berechnendes-geschenk/

Eine dem Zaren Nikolaus I. gewidmete Rechenmaschine von 1851 ergänzt von nun an die Sammlung des Arithmeums an der Universität Bonn: Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des seltenen Arithmomètre des Franzosen Charles Xavier Thomas, das maßgeblich auf die Entwicklung weiterer Recheninstrumente einwirkte.
heute noch vollständig erhaltene Ausführung bewahrt das Schlossmuseum Caserta bei Neapel

Berechnendes Geschenk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/berechnendes-geschenk-2/

Eine dem Zaren Nikolaus I. gewidmete Rechenmaschine von 1851 ergänzt von nun an die Sammlung des Arithmeums an der Universität Bonn: Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des seltenen Arithmomètre des Franzosen Charles Xavier Thomas, das maßgeblich auf die Entwicklung weiterer Recheninstrumente einwirkte.
heute noch vollständig erhaltene Ausführung bewahrt das Schlossmuseum Caserta bei Neapel

Die „Junge Dame“ kehrt nach Dresden zurück – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-junge-dame-kehrt-nach-dresden-zurueck/

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben auf einer Londoner Auktion für die Galerie Neue Meister das Gemälde „Junge Dame mit Zeichengerät“ von Carl Christian Vogel von Vogelstein, das zuvor restituiert worden war. Koordiniert und mitfinanziert wurde der Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder.
ein altertümlich anmutendes Erkerfenster auf die bergige Landschaft am Golf von Neapel