Dein Suchergebnis zum Thema: Neapel

Meintest du neipel?

Geweihte Erzherzoge | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/geweihte-erzherzoge

Erzherzog Maximilian Franz war der jüngste Sohn von Maria Theresia und Kaiser Franz I. Stephan. Er wurde bereits mit knapp 13 Jahren zum Koadjutor (Beistand) des Hochmeisters des Deutschen Ordens gewählt. Seine Mutter schickte ihn mit 17 Jahren auf „Kavaliersreisen“, die üblichen Reisen adeliger Söhne. Diese führten ihn zu seinen Schwestern Marie Antoinette in Paris und Maria
führten ihn zu seinen Schwestern Marie Antoinette in Paris und Maria Karolina in Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maximilian und die habsburgische Heiratspolitik | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-und-die-habsburgische-heiratspolitik

Die erste dieser bedeutenden Heiraten war Maximilians eigene Hochzeit: Die Burgundische Heirat mit der reichsten Erbtochter des damaligen Europa, Maria von Burgund, ermöglichte es der Dynastie, auch in Westeuropa Fuß zu fassen, noch dazu in Territorien wie Flandern und Brabant, die mit ihrer blühenden Stadtkultur zu den damals wirtschaftlich und kulturell am höchsten
für diese habsburgisch-aragonische Verbindung war der französische Vorstoß auf Neapel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Ehen des ’nützlichen‘ Kaisers | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-ehen-des-nuetzlichen-kaisers

Joseph II. gilt zwar als wohlmeinender, auf „Nützlichkeit“ seiner Maßnahmen bedachter, aber eigenwilliger, zynischer und gar tragischer Monarch. Die Josephinische Liebestragödie bestand vor allem in der Zuneigung zu seiner früh verstorbenen ersten Frau: Joseph heiratete 1760 Isabella von Parma. Nach außen hin war es eine Vorzeigeehe – und Joseph war von der Gattin, die seine
fruchtbar und vermehret euch Die Lieblingstochter und der Kunstmäzen Die Königin von Neapel-Sizilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl V. und der Traum von der Universalmonarchie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-v-und-der-traum-von-der-universalmonarchie

In der Person Karls erreichten die Habsburger erstmals den Status einer Weltmacht. Angesichts der extremen Ausdehnung des Herrschaftsgebietes über mehrere Kontinente sprachen die Zeitgenossen von einem Reich, „in dem die Sonne nie unterging“. Die Machtbasis war Spanien: Da er erstmals in einer Person die Kronen von Kastilien, Navarra und Aragón vereinte, gilt Karl als der
Zu seinem Herrschaftsbereich gehörten auch die Königreiche von Neapel, Sizilien und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden