Dein Suchergebnis zum Thema: Nationalsozialismus

Max-Planck-Gesellschaft erinnert an die Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

https://www.mpg.de/613446/pressemitteilung201012033

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) erinnert am 11. Januar 2011 mit einem Festakt in der Akademie der Künste in Berlin an die Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG). Die Festvorträge halten Altbundeskanzler Helmut Schmidt und Prof. Dr. Rogers Hollingsworth von der University of Wisconsin. Am selben Tag und selben Ort fand vor genau 100 Jahren die konstituierende Sitzung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft statt, der Vorgängerorganisation der Max-Planck-Gesellschaft.
Während des Nationalsozialismus überschritten einige ihrer Forscher jedoch ethische

Max-Planck-Gesellschaft führt Gesamtrevision ihrer Präparate-Sammlungen durch

https://www.mpg.de/10375426/max-planck-gesellschaft-fuehrt-gesamtrevision-ihrer-praeparate-sammlungen-durch

Die Untersuchungen zu den im Frühjahr 2015 wiederentdeckten menschlichen Hirnschnitten aus dem Nachlass des Arztes und Hirnforschers Julius Hallervorden im Archiv in Berlin haben den Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft jetzt veranlasst, eine Gesamtrevision an allen Max-Planck-Instituten zu verfügen, die Sammlungen von Humanpräparaten besitzen. Erste Stichproben am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München hatten ergeben, dass sich in der Sammlung des Instituts noch Hirnschnitte befinden, die eigentlich 1990 auf dem Waldfriedhof hätten beigesetzt werden sollen.
unabhängige Forschungskommission „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus