Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/page/5/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Der WWF fordert daher alle Nationen auf, gemeinsam an einem neuen Vertrag zu arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaallianz-oesterreich-erfolgsfaktoren-fuer-den-weltklimavertrag/

Wien, 4. Dezember 2009 – Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. Vor allem muss dieses Abkommen darauf abzielen, die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius im Vergleich mit vorindustriellen Zeiten zu limitieren. Industrienationen inklusive Österreich müssen dafür […]
Weltklimavertrag beschlossen werden, mit dem die globalen Treibhausgasemissionen aller Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
Österreich 2015 zur Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/page/3/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
Österreich 2015 zur Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/page/4/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
Österreich 2015 zur Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tod durch Ausverkauf: Artenschutzkonferenz in Bangkok – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tod-durch-ausverkauf-artenschutzkonferenz-in-bangkok/?et_blog=

Wien/Bangkok, 1. März 2013 – Vierzig Jahre nach Gründung in den USA treffen sich die Mitgliedsländer des Washingtoner Artenschutzabkommens in Bangkok zur inzwischen 16. Vertragsstaaten-Konferenz. Angesichts des Jubiläums fordert die Naturschutzorganisation WWF verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen die außer Kontrolle geraten Wilderei auf Elefant und Nashorn. Allein im Jahr 2012 wurden WWF-Schätzungen zufolge mehr als […]
Abkommen gilt als Instrument verbindlichen internationalen Rechts für derzeit 177 Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
ist auch ein wichtiger Faktor um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Hälfte des UNESCO-Weltnaturerbes ist bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-haelfte-des-unesco-weltnaturerbes-ist-bedroht/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF Wien, 6. April 2016 – Knapp die Hälfte aller UNESCO-Welterbe-Stätten sind durch Öl- und Gasbohrungen, Bergbau und illegalen Holzeinschlag in ihrer Existenz bedroht. Dies hat ein neuer Bericht des WWF festgestellt, der heute veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt klar auf, wie das Welterbe zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung und zum Naturschutz beiträgt, beschreibt […]
ist auch ein wichtiger Faktor um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/5/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Der WWF fordert, in den neuen „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/4/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Der WWF fordert, in den neuen „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden