Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Schifffahrtskammer erkennt Verantwortung im Klimaschutz an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schifffahrtskammer-erkennt-verantwortung-im-klimaschutz-an/page/3/?et_blog=

Durban/Wien, 29. November 2011 – Der WWF, Oxfam und die Internationale Schifffahrtskammer (ICS) schlagen heute auf der Klimakonferenz in Durban ein Modell vor, wie die Treibhausgasemissionen aus der Schifffahrt reguliert werden können. Die Kammer, die 80 Prozent der weltweiten Handelsflotte repräsentiert, ruft die Delegierten in Durban auf der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) klare Linien vorzugeben, wie […]
So sollen diese Nationen sich besser an den Klimawandel anpassen können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schifffahrtskammer erkennt Verantwortung im Klimaschutz an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schifffahrtskammer-erkennt-verantwortung-im-klimaschutz-an/page/4/?et_blog=

Durban/Wien, 29. November 2011 – Der WWF, Oxfam und die Internationale Schifffahrtskammer (ICS) schlagen heute auf der Klimakonferenz in Durban ein Modell vor, wie die Treibhausgasemissionen aus der Schifffahrt reguliert werden können. Die Kammer, die 80 Prozent der weltweiten Handelsflotte repräsentiert, ruft die Delegierten in Durban auf der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) klare Linien vorzugeben, wie […]
So sollen diese Nationen sich besser an den Klimawandel anpassen können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaallianz-oesterreich-erfolgsfaktoren-fuer-den-weltklimavertrag/page/5/?et_blog=

Wien, 4. Dezember 2009 – Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. Vor allem muss dieses Abkommen darauf abzielen, die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius im Vergleich mit vorindustriellen Zeiten zu limitieren. Industrienationen inklusive Österreich müssen dafür […]
Weltklimavertrag beschlossen werden, mit dem die globalen Treibhausgasemissionen aller Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaallianz-oesterreich-erfolgsfaktoren-fuer-den-weltklimavertrag/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Dezember 2009 – Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. Vor allem muss dieses Abkommen darauf abzielen, die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius im Vergleich mit vorindustriellen Zeiten zu limitieren. Industrienationen inklusive Österreich müssen dafür […]
Weltklimavertrag beschlossen werden, mit dem die globalen Treibhausgasemissionen aller Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Zwei Drittel von Asiens Rangern in Lebensgefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zwei-drittel-von-asiens-rangern-in-lebensgefahr/page/5/?et_blog=

Presseaussendung WWF Kuala Lumpur/Malaysia, 2. März 2016 – Zwei Drittel aller Ranger Asiens, die für das Überleben von geschützten Tieren in freier Wildbahn arbeiten, waren schon mindestens ein Mal in einer lebensgefährlichen Situation. Das hat eine Umfrage des WWF ergeben, die unter 530 Rangern in elf Staaten Asiens anlässlich des morgen stattfindenden internationalen Tag des […]
anlässlich des morgen stattfindenden internationalen Tag des Artenschutzes der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sonntag ist Tag des Nashorns: Wildereiexzess in Südafrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sonntag-ist-tag-des-nashorns-wildereiexzess-in-suedafrika/?et_blog=

Gland/Schweiz, 20. 9. 2013 –Heuer wurden bereits 668 Nashörner allein in Südafrika Opfer von Wilderern, informiert der WWF zum Internationalen Tag der Nashörner am Sonntag. Im gesamten Jahr 2005 wurden nur ein Dutzend Nashörner in Südafrika gewildert. Kein Wunder – denn der Preis für Nashorn erreicht jetzt Spitzen von 25.000 US-Dollar pro Kilogramm. Der WWF […]
Der WWF ruft deshalb die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die nächste Woche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sonntag ist Tag des Nashorns: Wildereiexzess in Südafrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sonntag-ist-tag-des-nashorns-wildereiexzess-in-suedafrika/page/3/?et_blog=

Gland/Schweiz, 20. 9. 2013 –Heuer wurden bereits 668 Nashörner allein in Südafrika Opfer von Wilderern, informiert der WWF zum Internationalen Tag der Nashörner am Sonntag. Im gesamten Jahr 2005 wurden nur ein Dutzend Nashörner in Südafrika gewildert. Kein Wunder – denn der Preis für Nashorn erreicht jetzt Spitzen von 25.000 US-Dollar pro Kilogramm. Der WWF […]
Der WWF ruft deshalb die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die nächste Woche

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulterschluss für sauberes Wasser: Weltruderverband und WWF International verlängern ihre Partnerschaft bis 2024 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-fuer-sauberes-wasser-weltruderverband-und-wwf-international-verlaengern-ihre-partnerschaft-bis-2024/page/2/?et_blog=

Linz, am 2. September 2019. Mit dem Ziel, die Wasserverschmutzung weltweit zu reduzieren, verlängern die Naturschutzorganisation WWF und der Weltruderverband FISA ihre bewährte „Clean Water“-Partnerschaft bis zum Jahr 2024. Das wurde heute, Montag, anlässlich der Jahreskonferenz des Verbandes in der Ruder-WM-Stadt Linz bekannt gegeben. Damit arbeiten der älteste Sportverband der Welt und eine der weltweit […]
Vor kurzem trat der Verband zudem dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulterschluss für sauberes Wasser: Weltruderverband und WWF International verlängern ihre Partnerschaft bis 2024 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-fuer-sauberes-wasser-weltruderverband-und-wwf-international-verlaengern-ihre-partnerschaft-bis-2024/page/3/?et_blog=

Linz, am 2. September 2019. Mit dem Ziel, die Wasserverschmutzung weltweit zu reduzieren, verlängern die Naturschutzorganisation WWF und der Weltruderverband FISA ihre bewährte „Clean Water“-Partnerschaft bis zum Jahr 2024. Das wurde heute, Montag, anlässlich der Jahreskonferenz des Verbandes in der Ruder-WM-Stadt Linz bekannt gegeben. Damit arbeiten der älteste Sportverband der Welt und eine der weltweit […]
Vor kurzem trat der Verband zudem dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bedrohte Fische in Österreichs erstem Fischsupermarkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bedrohte-fische-in-oesterreichs-erstem-fischsupermarkt/page/3/?et_blog=

Wien, 7. November 2007 – Fast 80 Prozent der weltweiten Fischbestände sind bereits überfischt oder bis an ihre Grenzen ausgebeutet. Zu den am stärksten bedrohten Arten zählen beispielsweise Haie, Kabeljau, und Roter Tunfisch. Aktuellen Grund zur Sorge bietet deshalb die am Freitag stattfindende Eröffnung des ersten österreichischen Fischsupermarktes in der Sagedergasse in Wien-Meidling: Im Sortiment […]
  Der Weltfischerei-Report der Welternährungsorganisation FAO und der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden