Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/5/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/4/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/2/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/page/2/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Der WWF fordert daher alle Nationen auf, gemeinsam an einem neuen Vertrag zu arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/page/3/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Der WWF fordert daher alle Nationen auf, gemeinsam an einem neuen Vertrag zu arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Große Fische im Kampf gegen die Klimakrise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grosse-fische-im-kampf-gegen-die-klimakrise/page/2/?et_blog=

Was lange nur vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Je mehr große Fische in unseren Weltmeeren schwimmen, desto weniger schädliches CO2 landet in der Atmosphäre. Das zeigt eine neue Studie der James-Cook-Universität und der Universität Montpellier. Ihr zufolge spielen große Fische, wie Haie oder Thunfisch, im Kampf gegen die Erderhitzung eine bisher völlig unterschätzte Rolle. Zugleich […]
arbeitet weltweit für eine nachhaltigere Fischerei und setzt sich bei den Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden