Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Film-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”: Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/film-preisverleihung-die-welt-auf-meinem-teller-vier-videos-von-jungen-filmemacherinnen-ausgezeichnet/page/5/?et_blog=

Wien, 6. März 2017 – „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus und präsentierte diese heute in der schwedischen […]
von der schwedischen Botschaft. 2015 einigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/3/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/page/4/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Der WWF fordert daher alle Nationen auf, gemeinsam an einem neuen Vertrag zu arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaallianz Österreich: Erfolgsfaktoren für den Weltklimavertrag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaallianz-oesterreich-erfolgsfaktoren-fuer-den-weltklimavertrag/?et_blog=

Wien, 4. Dezember 2009 – Anlässlich des Starts der UN-Weltklimakonferenz in Kopenhagen definiert die Allianz für Klimagerechtigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren für einen Abschluss eines rechtsverbindlichen und fairen Klimaabkommens. Vor allem muss dieses Abkommen darauf abzielen, die globale Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius im Vergleich mit vorindustriellen Zeiten zu limitieren. Industrienationen inklusive Österreich müssen dafür […]
Weltklimavertrag beschlossen werden, mit dem die globalen Treibhausgasemissionen aller Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Der WWF fordert daher alle Nationen auf, gemeinsam an einem neuen Vertrag zu arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltzerstoerung-und-gesundheit-wwf-legt-drei-punkte-plan-zur-gefahrenabwehr-vor/page/4/?et_blog=

Wien, 02.04.2020 – Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen werden. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, und anderer Infektionskrankheiten. Im schlimmsten Fall können sich daraus neue Pandemien entwickeln. Die Naturschutzorganisation […]
Klimaziel von Paris, ebenso wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Artenschutzkonferenz: Finanzierung wird bis 2015 verdoppelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-artenschutzkonferenz-finanzierung-wird-bis-2015-verdoppelt/?et_blog=

Haiderabad, 22.10.2012 – Das Ringen um die Finanzierung des Masterplans zum Schutz der biologischen Vielfalt war nach Informationen der Umweltschutzorganisation WWF am Abschlusstag der UN-Konferenz CBD in Hyderabad ein zähes Ringen. „Nachdem die Verhandlungen langwierig um verschiedene Finanzierungsoptionen kreisten, wurde schließlich in einer langen Nachtsitzung zum Samstag ein passabler Kompromiss gefunden“, lobt WWF-Artenschutzexperte Günter Mitlacher […]
. 48 ökologisch bedeutsame Regionen wurden definiert, die nun von den Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltzerstoerung-und-gesundheit-wwf-legt-drei-punkte-plan-zur-gefahrenabwehr-vor/page/3/?et_blog=

Wien, 02.04.2020 – Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen werden. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, und anderer Infektionskrankheiten. Im schlimmsten Fall können sich daraus neue Pandemien entwickeln. Die Naturschutzorganisation […]
Klimaziel von Paris, ebenso wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/page/5/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
Österreich 2015 zur Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OFFENER BRIEF ZUM STAATSZIEL WIRTSCHAFTSSTANDORT – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zum-staatsziel-wirtschaftsstandort/?et_blog=

Wien, 12. Oktober 2018 Sehr geehrte Frau Dr.in Rendi-Wagner, sehr geehrte Frau Mag.a Meinl-Reisinger! Das von der Bundesregierung geplante Staatsziel Wirtschaftsstandort ist in der öffentlichen Begutachtungsphase im Frühjahr glatt durchgefallen. Eine breite Allianz aus Umweltschützern, Wissenschaftlern und Juristen hat fundierte Einwände vorgebracht. Auch die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs zeigte sich skeptisch und plädierte dafür, die Staatszielbestimmungen […]
Österreich 2015 zur Umsetzung der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden