Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Tag der Meere: Heißer, saurer, leerer – WWF fordert besseren Schutz der Ozeane – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-meere-heisser-saurer-leerer-wwf-fordert-besseren-schutz-der-ozeane/page/2/?et_blog=

„Patient Meer“ leidet unter menschengemachten Bedrohungen: Überfischung, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimakrise – 2022 ist politisch entscheidendes Jahr für Meeresschutz
Im August verhandeln die Vereinten Nationen die Unterschutzstellung der Hohen See

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Meere: Heißer, saurer, leerer – WWF fordert besseren Schutz der Ozeane – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-meere-heisser-saurer-leerer-wwf-fordert-besseren-schutz-der-ozeane/

„Patient Meer“ leidet unter menschengemachten Bedrohungen: Überfischung, Verschmutzung, Lebensraumzerstörung und Klimakrise – 2022 ist politisch entscheidendes Jahr für Meeresschutz
Im August verhandeln die Vereinten Nationen die Unterschutzstellung der Hohen See

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
verhindern.“ Mit internationaler Hilfe von Seiten Frankreichs und der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ölkatastrophe auf Mauritius: WWF fordert mehr Kontrolle auf den Meeren und Aus für Schweröl – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oelkatastrophe-auf-mauritius-wwf-fordert-mehr-kontrolle-auf-den-meeren-und-aus-fuer-schweroel/page/2/?et_blog=

Wien, 12. August 2020. Türkises Wasser, weiße Strände, bunte Korallen. All das ist Mauritius seit dem verheerenden Unfall des japanischen Tankers „Wakashio“ vor rund zwei Wochen nicht mehr. Tausende Tonnen giftiges, schwarzes Schweröl flossen seither in das Naturparadies und sorgten für die schlimmste Umweltkatastrophe in der Geschichte des Inselstaats. Das Öl ist ausgerechnet in der […]
verhindern.“ Mit internationaler Hilfe von Seiten Frankreichs und der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Plastikabkommen: WWF begrüßt „Anfang vom Ende der Plastikflut“ – Politik jetzt gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-plastikabkommen-wwf-begruesst-anfang-vom-ende-der-plastikflut-politik-jetzt-gefordert/

Beschluss zur Verhandlung eines verbindlichen UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung ist globaler Meilenstein – WWF fordert rasches Handeln gegen Plastikkrise
Plastikkrise Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Plastikabkommen: WWF begrüßt „Anfang vom Ende der Plastikflut“ – Politik jetzt gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-plastikabkommen-wwf-begruesst-anfang-vom-ende-der-plastikflut-politik-jetzt-gefordert/page/2/?et_blog=

Beschluss zur Verhandlung eines verbindlichen UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung ist globaler Meilenstein – WWF fordert rasches Handeln gegen Plastikkrise
Plastikkrise Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Plastikabkommen: WWF begrüßt „Anfang vom Ende der Plastikflut“ – Politik jetzt gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-plastikabkommen-wwf-begruesst-anfang-vom-ende-der-plastikflut-politik-jetzt-gefordert/?et_blog=

Beschluss zur Verhandlung eines verbindlichen UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung ist globaler Meilenstein – WWF fordert rasches Handeln gegen Plastikkrise
Plastikkrise Die UN-Mitgliedsstaaten haben heute auf der Umweltversammlung der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schifffahrtskammer erkennt Verantwortung im Klimaschutz an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schifffahrtskammer-erkennt-verantwortung-im-klimaschutz-an/?et_blog=

Durban/Wien, 29. November 2011 – Der WWF, Oxfam und die Internationale Schifffahrtskammer (ICS) schlagen heute auf der Klimakonferenz in Durban ein Modell vor, wie die Treibhausgasemissionen aus der Schifffahrt reguliert werden können. Die Kammer, die 80 Prozent der weltweiten Handelsflotte repräsentiert, ruft die Delegierten in Durban auf der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) klare Linien vorzugeben, wie […]
So sollen diese Nationen sich besser an den Klimawandel anpassen können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schifffahrtskammer erkennt Verantwortung im Klimaschutz an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schifffahrtskammer-erkennt-verantwortung-im-klimaschutz-an/page/2/?et_blog=

Durban/Wien, 29. November 2011 – Der WWF, Oxfam und die Internationale Schifffahrtskammer (ICS) schlagen heute auf der Klimakonferenz in Durban ein Modell vor, wie die Treibhausgasemissionen aus der Schifffahrt reguliert werden können. Die Kammer, die 80 Prozent der weltweiten Handelsflotte repräsentiert, ruft die Delegierten in Durban auf der Internationalen Schifffahrtsorganisation (IMO) klare Linien vorzugeben, wie […]
So sollen diese Nationen sich besser an den Klimawandel anpassen können.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden