Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/3/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Der WWF fordert, in den neuen „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/page/2/?et_blog=

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 3.März als Tag des Artenschutzes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/page/2/?et_blog=

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
Der WWF fordert, in den neuen „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/5/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Billionenschweres Brutto-Meeres-Produkt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/billionenschweres-brutto-meeres-produkt/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 23. April 2015 – Der ökonomische Wert der Ozeane reicht an den der führenden Wirtschaftsnationen der Welt heran, doch die Ressourcen der Meere schwinden schnell. Ein heute veröffentlichter WWF-Report beziffert erstmals die Vermögenswerte der Weltmeere auf mindestens 24 Billionen Euro. Der zusammen mit der Boston Consulting Group erstellte Report analysiert die Rolle […]
Der WWF-Report fordert die Vereinten Nationen auf gemeinsame ambitionierte Ziele

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Waldes: Zahlen aus dem Reich der Wälder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-waldes-zahlen-aus-dem-reich-der-waelder/page/5/?et_blog=

Wien, 18. März 2011 – 39 Millionen Quadratkilometer Wald gibt es heute noch auf unserer Erde – ein Hort für viele geheimnisvolle Bewohner, faszinierende Rekorde und seltene Pflanzenarten. Immerhin zwei Drittel der 1,3 Millionen bekannten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald. Insgesamt werden sogar 9,5 Millionen Arten in Wäldern vermutet, die bislang noch unentdeckt zwischen […]
Außerdem gefährdet sie uns Menschen: Laut den Vereinten Nationen hängt die Existenz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden