Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Film-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”: Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/film-preisverleihung-die-welt-auf-meinem-teller-vier-videos-von-jungen-filmemacherinnen-ausgezeichnet/page/2/?et_blog=

Wien, 6. März 2017 – „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus und präsentierte diese heute in der schwedischen […]
von der schwedischen Botschaft. 2015 einigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Film-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”: Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/film-preisverleihung-die-welt-auf-meinem-teller-vier-videos-von-jungen-filmemacherinnen-ausgezeichnet/

Wien, 6. März 2017 – „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus und präsentierte diese heute in der schwedischen […]
von der schwedischen Botschaft. 2015 einigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Film-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”: Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/film-preisverleihung-die-welt-auf-meinem-teller-vier-videos-von-jungen-filmemacherinnen-ausgezeichnet/?et_blog=

Wien, 6. März 2017 – „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus und präsentierte diese heute in der schwedischen […]
von der schwedischen Botschaft. 2015 einigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Film-Preisverleihung „Die Welt auf meinem Teller”: Vier Videos von jungen FilmemacherInnen ausgezeichnet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/film-preisverleihung-die-welt-auf-meinem-teller-vier-videos-von-jungen-filmemacherinnen-ausgezeichnet/page/3/?et_blog=

Wien, 6. März 2017 – „Die Welt auf meinem Teller”, so lautete das Motto des Video-Wettbewerbs für junge FilmemacherInnen, der vom entwicklungspolitischen Verein Südwind in Kooperation mit der schwedischen Botschaft und der Jugendgruppe des WWF „Generation Earth” durchgeführt wurde. Aus 43 Einsendungen wählte eine ExpertInnen-Jury vier Gewinner-Clips aus und präsentierte diese heute in der schwedischen […]
von der schwedischen Botschaft. 2015 einigten sich die 193 Staaten der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Artenschutzkonferenz: Finanzierung wird bis 2015 verdoppelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-artenschutzkonferenz-finanzierung-wird-bis-2015-verdoppelt/

Haiderabad, 22.10.2012 – Das Ringen um die Finanzierung des Masterplans zum Schutz der biologischen Vielfalt war nach Informationen der Umweltschutzorganisation WWF am Abschlusstag der UN-Konferenz CBD in Hyderabad ein zähes Ringen. „Nachdem die Verhandlungen langwierig um verschiedene Finanzierungsoptionen kreisten, wurde schließlich in einer langen Nachtsitzung zum Samstag ein passabler Kompromiss gefunden“, lobt WWF-Artenschutzexperte Günter Mitlacher […]
. 48 ökologisch bedeutsame Regionen wurden definiert, die nun von den Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltzerstoerung-und-gesundheit-wwf-legt-drei-punkte-plan-zur-gefahrenabwehr-vor/page/2/?et_blog=

Wien, 02.04.2020 – Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen werden. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, und anderer Infektionskrankheiten. Im schlimmsten Fall können sich daraus neue Pandemien entwickeln. Die Naturschutzorganisation […]
Klimaziel von Paris, ebenso wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltzerstörung und Gesundheit: WWF legt Drei-Punkte-Plan zur Gefahrenabwehr vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltzerstoerung-und-gesundheit-wwf-legt-drei-punkte-plan-zur-gefahrenabwehr-vor/?et_blog=

Wien, 02.04.2020 – Angesichts der COVID-19-Pandemie warnen immer mehr führende Biodiversitätsforscher davor, dass die Gefahren für die Gesundheit des Menschen durch massive Umweltzerstörungen weiter zunehmen werden. Zudem steige die Wahrscheinlichkeit des Auftretens weiterer Zoonosen, also von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten, und anderer Infektionskrankheiten. Im schlimmsten Fall können sich daraus neue Pandemien entwickeln. Die Naturschutzorganisation […]
Klimaziel von Paris, ebenso wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Weltklimarat in Berlin: Die fossile Zeitbombe entschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-weltklimarat-in-berlin-die-fossile-zeitbombe-entschaerfen/page/4/?et_blog=

Berlin, 13. 04. 14. Die rasche Umstellung des Energiesektors auf Energie sparende Technologien und erneuerbare Energie ist unbedingt erforderlich, um die vom Menschen gemachte Erderwärmung aufzuhalten. Das ist die Kernbotschaft des UN-Weltklimarats IPCC in Berlin, der heute nach einer Woche zu Ende geht. Dafür muss mehr als drei Mal soviel wie heute in die Dekarbonisierung […]
In seinem dritten Teilbericht macht der von den Vereinten Nationen beauftragte Rat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/page/4/?et_blog=

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 3.März als Tag des Artenschutzes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

1.000 Mikrochips für Nashörner in Kenia gegen Wilderei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/1-000-mikrochips-fuer-nashoerner-in-kenia-gegen-wilderei/

Wien/Nairobi, 3. 3. 2014 – Um Kenias bedrohte Nashorn-Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1.000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun […]
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 3.März als Tag des Artenschutzes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden