Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

Welt der Physik: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Standort Hamburg

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=35&cHash=c2418487df6628ade5d331cdf2b71179

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
einem attraktiven Anlaufpunkt für jährlich mehr als 3000 Gastforscher aus über 40 Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Technische Universität Braunschweig, Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/physikatlas/?tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bcontroller%5D=Facility&tx_wdpforschungsatlas_pi1%5Bfacility%5D=410&cHash=474ccdd312a1f60e5b8abe89092a7694

Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig.
1.100 Studierende eingeschrieben, darunter Studierende aus etwa 20 ausländischen Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: ITER-Vertrag tritt in Kraft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2007/iter-vertrag-tritt-in-kraft/

Am 24. Oktober 2007 tritt der Vertrag zwischen den ITER-Partnern – Europa, Japan, Russland, den USA, China, Indien und Südkorea – zur Einrichtung der ITER-Organisation in Kraft. Die einzigartige Wissenschaftskooperation der multinationalen Organisation, die für den Bau und Betrieb des Fusionstestreaktors ITER verantwortlich ist, ist damit offiziell gegründet.
Damit erkennen die Nationen der Welt die Notwendigkeit neuer Energiequellen und haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Klimawandel kommt in Fluss

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/klimawandel-in-fluss/

Die Jahrhundertflut in Deutschland im Sommer 2002 hat die Klimaproblematik in den Blickpunkt der Öffentlichkeit „gespült“. Dr. Mojib Latif, ehemals Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg, mahnt, nicht mit unserem Planeten zu experimentieren. Vielmehr sollte die Menschheit endlich die Weichen für eine nachhaltige Klimapolitik stellen.
Dezember 1997 haben 159 Vertragsstaaten der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zukünftige Potenziale erneuerbarer Energien

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/ueberblick/zukuenftige-potenziale/

Welche Aussichten hat man die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in der Zukunft noch zu steigern? Die Möglichkeiten sind je nach Medium sehr unterschiedlich. Das derzeit größte Ausbaupotenzial scheint die Windkraft zu besitzen.
mit den Statistiken internationaler Organisationen wie zum Beispiel den Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden